UNSERE NEWS SAMMLUNG
Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten rund um Daisyworld.at
-
Finale am Brandlhof
4. Dezember 2022 - Adventmarkt am Brandlhof
Abschluss des Jahresprogrammes in Radlbrunn - eine spannende Sonderschau neigt sich dem Ende.
Advent Advent, hieß es am Wochenende in Radlbrunn am Brandlhof. Neben zahlreichen Ständen waren auch wir vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum mit unsrer Sonderausstellung zum letzten Mal vertreten.
Schön wars, am Brandlhof! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den vielen Akteuren vor Ort, ganz besonders bei der Volkskultur NÖ und Frau Doris Buchmann, die uns in jeder Hinsicht super unterstützte.
Weiterlesen ... -
Gruppe Linedancer
19. November 2022 - Line- Dancers Apachos aus Langenlois
Auf ein Tänzchen durchs Museum schauten die Damen und Herrn der Linedancegruppe aus Langenlois.
Vielen Dank für den netten Besuch und viel Freude und Erfolg noch bei der weiteren Ausübung dieses tollen Hobbys!
-
Jahrestagung 2022 Kleinwasserkraft
12. - 14. Oktober 2022 - Jahrestagung 2022 Kleinwasserkraft in Zell am See
Als Betreiber des ehemaligen "Lichtenstern-Wasserkraftwerkes" gehört es zu den Aufgaben, sich mit den aktuellen Themen unserer Zeit auseinander zu setzen und in einer Zeit der Krisen immer weiter zu optimieren, sei es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, den ökologischen Zielen, den nachhaltigen Gedanken zum Erhalt unserer Landschaft und Natur sowie als Vorsorge und Mithilfe zum Klimaschutz.
Auf Österreich kommen große Herausforderungen zu, wollen wir unsere geliebte Erde auch einer nächsten Generation noch mit gutem Gewissen übergeben können - deshalb müssen wir tätig werden!
-
Gruppe Möseneder
19. Oktober 2022 - Busgruppe Möseneder
Vorspanntext - Eine Fahrt ins Blaue - und das gleich für 3-Tage nahm sich die Busgruppe
des Reisebüros Möseneder aus Geboltskirchen vor - mit Start im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.Wir wünschen der Gruppe noch einen spannenden Ausflug ins Ungewisse und viele schöne Momente.
-
NÖ Tage der Offenen Ateliers
15. & 16. Oktober 2022 - NÖ Tage der Offenen Ateliers auch bei uns
Orte, wo Kunst entsteht – offen für alle Interessierten.
Ein Wochenende lang erlaubte die Künstlergruppe stachel(C) ganz persönliche und individuelle Einblicke in ihre Arbeiten. Malerei, Grafik und Fotografie stehen dabei ebenso im Rampenlicht wie Film, Modedesign und Textilkunst.
-
Seniorenbund Neudörfl
13. Oktober 2022 - Gruppe Seniorenbund Neudörfl
Recht herzliche durften wir die Senioren der Reisegruppe aus Neudörfl bei uns im Wilhelmsburger Geschirr-Museum begrüßen.
Herzlichen Dank an Frau Sieglinde Nemeth für wie wunderbare Organisation. Eine schöne Zeit mit tollen Gästen, welchen wir noch einen schönen Tagesausklang sowie viele weitere tolle Reisen wünschen.
-
Senioren Korneuburg
10. Oktober 2022 - Besuch der Senioren Korneuburg
Eine Fahrt ins Blaue ist immer etwas Spannendes und Schönes.
Die Gäste aus Korneuburg starteten ihren besonderen Tag mit einem Besuch in Wilhelmsburg im Geschirr-Museum. Es hat auch uns sichtlich Spaß gemacht, unser Museum zu erforschen. Wir bedanken uns für den Besuch und wünschen der Gruppe noch viele tolle Überraschungen an diesem Tag. Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Vereins für Landeskunde
8. Oktober 2022 - Besuch des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich
Im Zuge Ihres Exkursionstages ins Traisen/Gölsental besuchten uns die Damen und Herrn des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich für eine Führung durch das Geschirr-Museum.
Der Verein für Landeskunde von Niederösterreich wurde 1864 gegründet und ist damit eine der ältesten historisch-wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs. In enger Zusammenarbeit mit den Kultureinrichtungen des Landes Niederösterreich ist er in allen Bereichen landeskundlicher Forschung tätig. Die Herausgabe entsprechender Publikationen und die Abhaltung einschlägiger Veranstaltungen zählen zu seinen wichtigsten Aktivitäten. Er hat seinen Sitz im Niederösterreichischen Landesarchiv. Wir bedanken uns für das Interesse sowie den netten Besuch, und würden uns auch über eine künftige Zusammenarbeit sehr freuen. Herzliche Grüße vom Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Senioren Krems
7. Oktober 2022 - Besuch der Senioren Krems
Am Freitagvormittag besuchten uns 51 Damen und Herrn der Senioren Krems.
Herzlichen Dank an Frau Katja Hager-Widemann vom Reiseunternehmen Schmidatal Reisen für die tolle Organisation. Wir wünschen Ihnen noch viele tolle Ausfahrten und würden uns über einen weiteren Besuch sehr freuen.
-
ORF Lange Nacht der Museen
1. Oktober 2022 - ORF Lange Nacht der Museen
Am Abend des 1. Oktobers fand die diesjährige ORF Lange Nachte der Museen statt.
Auch wir vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum waren wieder dabei, mit Spezialführungen in das Wilhelmsburger Steingut Depot mit dem "Original" - unserem Steingut Sammler Berndt Kirsch. In der Daisyworld - der einstigen Wilhelmsburger Geschirr-Fabrik -
-
Gruppe Rotary
1. Oktober 2022 - Besuch der Gruppe Rotary Club Graz
Es hat uns sehr gefreut, die Damen und Herrn des Rotary Clubs aus Graz bei uns im Geschirr-Museum zu begrüßen.
Schnell zeigte sich das große Interesse an der österreichischen Tischkultur, dem Publikumsliebling Daisy sowie dem ein oder anderen Detail, welches während der Führung gemeinsam entdeckt wurde. Wir wünschen der Gruppe weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Ideen, sowie viele schöne Ausflüge.
-
BASOP-BAfEP St.Pölten
September-Oktober 2022 - Töpferkurse der Belegschaft der BASOP-BAfEP St.Pölten
Die Bundes-Bildungsanstalt für Sozialpädagogik sowie für Elementarpädagogik aus St.Pölten entsandte ein Team an Pädagogen der Kunsterziehung nach Wilhelmsburg, um an einem mehrteiligen Töpferkurs teilzunehmen.
Das im Kurs gewonnene Wissen soll in Folge an die Schüler:innen weitergegeben werden. In ruhiger Atmosphäre wurde das Arbeiten an der Töpferscheibe kontinuierlich vertieft, das Gefühl für das Material gefunden und eine Leidenschaft für das Arbeiten mit Ton entwickelt.
Ein herzliches Dankeschön
Weiterlesen ... -
Gruppe Saxen/Perg
24. September 2022 - Kameradschaftsbund aus Saxen, Bezirk Perg
Einen herrlichen Ausflugstag genossen die Damen und Herrn aus Saxen im Bezirk Perg.
Vielen Dank dem Leiter der Gruppe Herrn Heinrich Hochstöger, für den netten Besuch
mit seiner Reisegruppe und noch viele schöne Ausflüge.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Gruppe KH Eisenstadt
15. September 2022 - Tagesauflug des Krankenhauses Eisenstadt
Bereits zum 2. Mal in diesem Jahr besuchten uns die Damen und Herrn des Krankenhauses Eisenstadt.
Es war uns eine Freude, gemeinsam mit Ihnen das Museum zu erforschen, Wissenswertes zu besprechen, technische Details - sowie auch zum Schluss den gemütlichen Bereich unsres Museums - kennenzulernen.
Vielen Dank an Frau Susanna Schabauer von der Reisewelt Eisenstadt für die tolle Organisation. -
Caritas - Carla Krems
15. September 2022 - Besuch der Mitarbeiter*innen des Carla Krems
Einen sehr netten Besuch bekamen wir am Donnerstagvormittag von den Damen und Herrn der Carla Krems - Caritas St.Pölten.
Im Carla können 8 Menschen mit Behinderungen arbeiten,
und wie in unsrem Fall, auch einmal einen Ausflug machen. Es liegt uns wirklich unheimlich viel
an Herzlichen Begegnungen wie diesen, weshalb wir Danke sagen für den Besuch und Ihnen alles Gute
für Ihre Zukunft wünschen. -
Busgruppe aus Vorarlberg
06. September 2022 - Besuch der Gruppe aus Vorarlberg
Mit freundlichen Grüßen ausm Ländle kamen die Damen und Herrn aus Vorarlberg zu uns ins schöne Niederösterreich.
Im Zuge Ihrer mehrtägigen Busreise mit der Firma NKG-Reisen führte Sie der Weg auch nach Wilhelmsburg, um einen gemütlichen Nachmittag im Geschirr-Museum zu verbringen. Das schöne Wetter lud förmlich dazu ein, die Führung im Freien zu beginnen, ehe es zu Daisy & Co ins Museum weiter ging. Spezieller Dank gilt dem Reiseleiter Herrn Peter Schneider. Vor fast 3 Jahren hatte Corona die Reise leider unmöglich gemacht, doch Herr Schneider hat uns nicht vergessen, und die Reise nachgeholt. Wir sagen Danke für den herzhaft netten Besuch, wünschen der Gruppe noch einige schöne Urlaubstage und würden uns über ein Wiedersehen sehr freuen.
Ganz liebe Grüße nach Vorarlberg sendet das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
nächstes Event der Stachelgruppe
03. September 2022 - Aktionismus in der Daisyworld
Ein wunderbarer Nachmittag samt Abend war am vergangenen Samstag in der Daisyworld zu
erleben.Neben der Ausstellung von Gergana Popova wurde ab 19 Uhr das Musiktheater "Kaleidoskop der Leidenschaft" in den Gemäuern der historischen Geschirr-Fabrik performt. Gestaltet wurde dieses Stück durch Rita Luksch (Text), Georg Luksch (Musik),
Gergana Popova (Lyrik) sowie Erich Heyduck (Experimentalfilm).
Wir bedanken uns und freuen uns schon auf die nächsten Events. -
Besuch des Sparvereins Silmbroth
25. August 2022 - Besuch der Gruppe aus Sparverein Silmbroth
Besuch aus dem schönen Oberösterreich kündigte sich am Donnerstagvormittag bei uns an.
Die Damen und Herren des Sparvereins Silmbroth unter der Leitung von Herrn Manfred Kreiseder besuchten uns mit einem Bus des Reisebüros Messinger für einen gemütlichen Besuch samt Führung durch unser Geschirr-Museum.
Wir wünschen dem Verein alles Gute und noch viele schöne Ausfahrten. -
Freundeverein - Programm 2022
Freundeverein - Termin 2022
Auch heuer finden wieder einige spannende Ausflüge vom Verein Freunde der Wilhelmsburger Keramik
statt.Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, teilzunehmen.
Sollten wir auch Ihr Interesse geweckt habe, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren
(wilhelmsburger-keramik [AT] gmx [PUNKT] at).Direktlink zur Programm: 2022-Programm_FdWK
-
Schüttung mit Andreas Stasta
02. Juli 2022 - Aktionsmalerei live in der Werksküche
Das nächste Event der Künstlergruppe Stacheln fand am 2. Juli in der Werksküche am Areal der Wilhelmsburger Geschirr-Museums - kurz Daisyworld.at - statt.
Diesmal mit Aktionsmalerei vom bekannten Künstler und Schüttmeister Andreas Stasta, der selbst jahrelang Assistent von Hermann Nitsch war, sowie seiner Assistentin Pia Kober.
Das Motto: "Zerteilung eines Schüttbildes". Mittels Schüttung wurden so farbenfrohe Kunstwerke geschaffen, vom Bild bis zur Skulptur.
-
Volksschule Teil 2
25. & 26. Juni 2022 - Volksschule Süd und Nord
Teil 2 der Schulführungen im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Am Montag dem 25. Juni starteten die 3. Klasse der Volksschule Süd
Weiterlesen ...
unter der Leitung von vVL Flora Hambeck, BEd mit einem Besuch zu uns ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Im Anschluss besuchte uns noch die 4. Klasse der Volksschule Süd mit Frau Dipl. Päd. VOL Michaela Karl. Am Dienstag dem 26. Juni besuchten uns dann abschließend noch die SchülerInnen der allgemeinen Sonderschule der Stadt Wilhelmsburg. -
Seniorenbund Dietach
22. Juni 2022 - Busgruppe Dietach/Oberösterreich
Zum ersten Mal durften wir das Busunternehmen KASIS Reisen bei uns im Geschirr-Museum begrüßen.
Mit an Bord waren die Damen und Herrn des Seniorenbundes Dietach.
Die fröhliche Stimmung der Teilnehmer machte die Führung zu einer besonders schönen Zeit auch für uns. Es würde uns sehr freuen, die Reisegruppe gerne wieder in Wilhelmsburg begrüßen zu dürfen. Beste Grüße und alles Gute für die kommenden Ausflüge. -
NDU Workshop 2 - 2022
13. - 18. Juni 2022 - NDU Craftstudio - Teil 2
Bereits zum 2. Mal treffen sich die Studierenden der NDU St.Pölten im Keramik Studio des Wilhelmsburger Geschirr-Museums, um dem Handwerk Keramik weiter auf den Grund zu gehen sowie erste Objekte zu fertigen.
Wir gratulieren zu den erfolgreichen Projekten und wünschen den Studierenden noch viel Erfolg auf Ihrem Weg.
-
Besuch der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
09. Juni 2022 - Besuch der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Als letzter Programmpunkt eines intensiven Reisetages
besuchten uns die Damen und Herrn der Barmherzigen Brüder aus Eisenstadt.Draußen der Regen, und drinnen die gute Stimmung lautete die Devise. So wurde in lockerer Atmosphäre gemeinsam das Museum erkundet, ehe sich der Reisetag schon wieder dem Ende neigte und die Heimreise bevorstand. Herzlichen Dank für den netten Besuch und vielleicht sieht man sich ja einmal beim Teil 2 - Besuch des Wilhelmsburger Steingut Schaudepots?
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums -
Kaleidoskop der Leidenschaft
04. Juni 2022 - Aufführung "Kaleidoskop der Leidenschaft"
Eine Aufführung der ganz speziellen Art fand am Samstagabend in den Räumlichkeiten der historischen Geschirr-Fabrik in Wilhelmsburg statt.
KALEIDOSKOP DER LEIDENSCHAFT
Musik-Poesie mit Schauspielerin Rita Luksch und Grammy-Gewinner Georg O. Luksch, Lyrik von Gergana Popova und Experimentalfilm von Erich Heyduck.
Das neue Programm von Rita Luksch taucht tief hinein in die Wunder des Lebens. Sie stellt die wirklich wichtigen Fragen wie: was mache ich mit meinem Schoko-Nikolaus? Prägende Eindrücke der jungen Schauspielerin, die sich mit der Sonne im Herzen auf und davon gemacht hat.
Weiterlesen ... -
Gruppe Mensa Österreich
4. Juni - Gruppe Mensa Österreich
Mit über 50 Personen besuchte uns eine ganz besondere Gruppe, nämlich die Mensa Österreich, das Netzwerk für Hochbegabte.
Großen Dank an Herrn Tassilo Halbritter (LocSec und Bundesländerbetreuung bzw. Generalsekretariat) für das Organisieren des Ausflugs mit Station im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Wir wünschen den Teilnehmern noch alles Gute für die Zukunft. -
Seniorenbund Aschach
27. Mai - Busgruppe Seniorenbund Aschach
Unter der Leitung von Herrn Georg Hude besuchten uns der Gruppe des Seniorenbundes Aschach zu einer gemeinsamen Führung durch die Geburtsstätte des Lilienporzellans.
Danke für den netten Besuch und noch viele schöne Ausfahrten wünscht,
das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
NÖ Museumsfrühling 2022
21. & 22. Mai 2022 - NÖ Museumsfrühling im Geschirr-Museum
Rund 100 niederösterreichische Museen und Sammlungen luden auch dieses Jahr wieder anlässlich des ICOM Internationalen Museumstages zum großen Aktionswochenende ein.
Auch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum schloss sich dem Motto "The Power of Museums" an, und brachte das Museum, die Steingut Sammlung sowie die neu gestaltete Sonderausstellung "100 Jahre Sanitärkeramik in
Wilhelmsburg - Produktion 1922 - 2020" dem interessierten Publikum näher. -
Volksschule Nord 2022
17. Mai 2022 - Volksschule Nord Wilhelmsburg
Endlich wieder Museum – Schulbesuch der 3. Klassen der Volksschule Nord.
Mit großer Freude durfte das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums auch heuer wieder die beiden dritten Klassen der Prof. Fritz-Küffer Volksschule aus Wilhelmsburg begrüßen. Bei der Spezialführung durch die Museumsräumlichkeiten gab es für die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler auch einen Einblick in das Lichtenstern-Zimmer. Im Anschluss startete wieder einer Rätsel-Rally durch das Museum,
Weiterlesen ... -
Busgruppe Horn
20. April 2022 - Besuch der Pensionisten Irnfritz
Belgeitet von Sonnenschein besuchten uns die Damen und Herrn aus Irnfritz zu einer Führung durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Wir bedanken uns für den netten Besuch und wünsch noch alles Gute.
-
Ostermarkt 2022
10. April 2022 - Eröffnung der Sonderausstellung und Ostermarkt am Brandlhof
Liebe Freunde des bunten Geschirrs!
Am Sonntag ist es so weit, die Ausstellungsbeteiligung am Brandlhof startet
mit dem großen Ostermarkt. Weiterführende Details findet man hier.Zum Verkauf haben wir eine tolle Auswahl an Lilien-Porzellan Produkten mit vor Ort:
Kaffeegeschirr - Dessertteller - Vasen - Bücher - PublikationenZum gesamten Programm geht es hier!
Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen,
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums -
Reisegruppe aus Wien
1. April 2022 - Reisegruppe aus Wien
Zum Glück kein Aprilscherz - am ersten Öffnungstag der heurigen Museumssaison besuchten uns am Freitagvormittag die Gäste des Reiseunternehmens Fa. Hössinger mit Ihrem Luxus VIP Reisebus.
Die Reisegruppe verbrachte einen schönen Tag mit kulturellem Ausflug nach Wilhelmsburg. Wir bedanken uns für den netten Besuch und wünschen noch viele schöne Ausflüge.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Reisegruppe aus Deutschland
26. März 2022 - Reisegruppe aus Deutschland zu Besuch
Am Samstagnachmittag besuchte uns eine Reisegruppe aus Stuttgart Umgebung.
Mit dem kompetenten und zuverlässigen Busreisepartner Enrico Traxel Reisen kamen die Gäste zu einer Führung durch unser Museum, herzlichen Dank für Ihren Besuch.
-
1. Busgruppe 2022
24. März 2022 - unsere 1. Busgruppe - auf in die neue Museumssaison...
Bereits kurz vor der Eröffnung der offiziellen Museumssaison herrschte schon reges Treiben in den Gemäuern des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
Den langen Winter hinter sich lassen, das dachten sich auch die Gäste des Busunternehmens Fa. Wachter aus Lilienfeld, und planten im Zuge Ihrer Ausfahrt auch in Wilhelmsburg einen kulturellen Stopp.
Voller Vorfreude und Motivation wurden sie vom Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums empfangen, denn - der 1. Bus in der Saison - ist immer ein besonderes Highlight.
Vielen Dank für den netten Besuch, wir wünschen noch viele schöne Ausfahrten.
-
TU-Wien Projekttage
16.& 17. März 2022 - Studenten der Technischen Universität Wien
Projekt 260.729 Integratives Entwerfen Co-Existenz: Wilhelmsburg
In diesem Studierendenprojekt, begleitet von Frau Univ. Ass. DI Dorothee Huber, treffen die Studierenden der Technischen Universität Wien auf das LAUFEN Areal Wilhelmsburg. Im städtebaulichen Maßstab setzten sich die Studierenden mit dem Leerstand auf dem Areal auseinander und erarbeiten Konzepte für eine sinnvolle Nachnutzung. Wir vom Geschirr-Museum können mit fundiertem Wissen über die Geschichte des Standortes sowie durch den Betrieb des Geschirr-Museums mit seinen Sammlungen aus der über 200-jährigen Keramiktradition sehr viel auf dem Gebiet der gelebten Industriegeschichte beitragen.
Weiterlesen ... -
GEO-SAISON Fachzeitschrift
22. März 2022 - GEO SAISON - unterwegs in der Welt.
Auf Touren kommen - Radeln Sie zu uns!
Alles rund ums Thema "radln" erfährt man in der aktuellsten Ausgabe von GEO-SAISON zum Thema "Auf dem Rad durch Österreich".
Wir sind stolz, es mit unserem Geschirr-Museum auf der "Tour de Kultur" unter die Top 6 der österreichweit ausgesuchten Biker-Ziele geschafft zu haben. Ganz entspannt erreicht man uns über den 111 km langen Traisental-Radweg - wir freuen uns schon auf Ihren Besuch. -
NDU Workshop 1 - 2022
14.-18. März 2022 - NDU Craftstudio - Teil 1
Auftakt im Keramik Studio für das Jahr 2022
Voller Elan besuchten uns auch diesmal wieder über 20 Studenten, um die Grundlagen des keramischen Arbeitens zu erlernen. Nach einer Spezialführung durch unser Geschirr-Museum sowie die Ausstellung im Steingut-Schaudepot ging es ans Werk. Unter der fachkundigen Leitung von Hermann Seiser und Simone Kicker entstanden wieder viele wunderbare Modelle, in Vorbereitung auf die nächsten Kurse.
Weiterlesen ... -
HANDwerkstatt Brandlhof
HANDwerkstatt Brandlhof - Kooperation mit Sonderausstellung
Seien Sie unser Gast!
Auch heuer dürfen wir wieder zu einer Sonderausstellung einladen.
Besuchen Sie uns im Brandlhof, Radlbrunn 24, 3710 Ziersdorf bei einem der zahlreichen Events vor Ort. Gemeinsam mit Objekten von 6 Künstlern haben wir im Innenbereich eine interessante Ausstellung gestaltet, die zu den Veranstaltungstagen besichtigt werden kann. Wir wünschen eine schöne Zeit am Brandlhof.Hier gehts zum Download des Programmhefts:
HANDwerkstatt Brandlhof - Programmheft 2022 -
Öffnungszeiten 2022
Öffnungszeiten 2022
MUSEUMSSAISON
1. April - 30 November 2022
Mittwoch - Freitag 8.30 - 12.00 & 13.00 - 15.00 Uhr
Samstag 08.30 - 12.00 UhrJeden ersten Sonntag im Monat in der Museumssaison 08.30 - 12.00 Uhr
1. Mai 2022 & 26. Oktober 2022 - 08.30 - 15.00 Uhr
Änderungen vorbehaltlich durch behördliche Maßnahmen COVID 19
-
Busgruppe Haugsdorf
28. Oktober 2021 - Besuch der Busgruppe Haugsdorf
Am Donnerstagnachmittag besuchten uns die Senioren Haugsdorf um unser Museum zu besichtigen.
Auch an Reisebürofachfrau Birgit Thyri-Ebermann vom
Reise- und Busunternehmen Schmidtal-Reisen ein herzliches Dankeschön für den reibungslosen Ablauf. Wir bedanken uns für den netten Besuch und wünschen noch viele schöne Ausfahrten. Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Freundeverein - Ausstellung Kurt Spurey
09. November 2021 - Freundeverein: Besuch der Ausstellung Kurt Spurey im Kammerhof Museum Gmunden
Kurt Spurey studierte nach kaufmännischer Lehre und Militärdienst ab 1961 technische Keramik am Technologischen Gewerbemuseum, einer Technischen und Gewerblichen Lehranstalt in Wien.
Er begann die Ausbildung an der dortigen Fachschule für industrielle Keramik, und wechselte 1962 in die 5-jährige Ausbildung an deren sog. „Höheren Abteilung“ in der
Fachrichtung Silikattechnik, die er 1967 mit Matura abschloss. 1962 heiratete er Gerda Gruber (* 1940), mit der er schon ab 1964 parallel zur Ausbildung (zusammen mit Iris Brendel (1929–2007) und Elisabeth Schaffer (* 1935) in einer gemeinsamen Werkstatt
in der Juchgasse in Wien arbeitete. -
ÖAMTC Sektion Oldtimer
26. Oktober 2021 - Besuch des ÖAMTC Sektion Oldtimer
Eine ganz besondere Ehre zu Teil wurde uns am Nationalfeiertag.
Im Zuge einer Ausfahrt ging die Reise der historischen Fahrzeuge der Gruppe der
ÖAMTC Sektion Oldtimer auch nach Wilhelmsburg.
Nach der Aufstellung am Museums-Parkplatz konnte in Ruhe über die Fahrzeuge geplaudert werden, ehe im Anschluss gemeinsam das Geschirr-Museum besucht wurde. Die Faszination über die alten Fahrzeuge war wie auch des einstigen österreichischen
Tafelgeschirrs beiderseits sehr groß. Wir bedanken uns für den herzlichen Besuch und würden uns auf ein Wiedersehen sehr freuen. Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
Busgruppe Stratzing-Droß
22. Oktober 2021 - Besuch der Niederösterreichischen Senioren
Am Freitagnachmittag besuchten uns die Damen und Herrn der NOe-Senioren Stratzing-Droß.
Geprägt von Erinnerungen an die einstige Lilienporzellan-Produktion war dieser Besuch etwas ganz Besonderes. Auch nach der Besichtigung der Ausstellung gab es noch einige interessante Gespräche über die Vorgänge in der einstigen Welt-Produktion aus Wilhelmsburg.
Herzlichen Dank für den netten Besuch sagt das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Busgruppe Wienerwald
19. Oktober 2021 - zu Besuch im Geschirr-Museum
Am Dienstagvormittag besuchten und die Damen und Herrn der Reisegruppe Wienerwald im Museum.
Auch für uns war es eine tolle Zeit, endlich wieder Besucher durch unser schönes Museum zu begleiten und ihnen einen schönen Vormittag in der guten alten Zeit zu ermöglichen. Wir bedanken uns recht herzlich für den netten Besuch, bleiben Sie gesund und haben Sie noch viele schöne Busausfahrten.
-
Tag des offenen Ateliers
16. Oktober 2021 - Tag des offenen Ateliers
Als Abschluss der heurigen Saison startete die Künstlergruppe "die Stacheln" im Zuge des Tages des offenen Ateliers in den Räumlichkeiten der ehemaligen Geschirr-Fabrik in die letzte Veranstaltung der heurigen Saison.
Neben weiteren Attraktionen in den Ausstellungsräumen stand diesmal die Umsetzung des Gewinnspiels - das Anfertigen einer Keramikbüste - der Gewinnerin des großen Gewinnspiels im Vordergrund.
Wir wünschen allen Künstlern noch eine schöne Zeit bei uns am Areal des Wilhelmsburger Geschirr-Museums, und freuen uns schon auf viele spannende Akzente auch im kommenden Jahr. Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
Weiterlesen ... -
Freundeverein - Besuch Fam. Schmid Schmidsfelden
15. Oktober 2021 - Freundeverein: Familie Konrad und Martina Schmid-Schmidsfelden
Besuch der Wilhelmsburger Familie Konrad und Martina Schmid-Schmidsfelden mit Privatführung im Museum durch Frau Schriftführerin Mag. Sabine Haiden und Christa Stangl am 15.10 2021.
Der Vereinsvorstand bedankt sich für die großzügige Spende und die Überlassung eines
Familienbuches der Besucher. -
Freundeverein - Besuch in Gmunden - Lischka
09. Oktober 2021 - Freundeverein: Besuch in Gmunden - Treffen mit der Tochter von Fritz Lischka - Konstanze Kassmannhuber Lischka
Die Keramik beschäftigte Fritz Lischka von Kindheit an und führte ihn nach seiner Kriegsgefangenschaft im 2. Weltkrieg an die Universität für angewandte Kunst in Wien, die er als „akademischer Keramiker“ verlässt. Er arbeitete für das Öspag-Werk Gmunden/Engelhof.
eben seiner bekannten und prämierten Form „Corinna“, entworfen für Lilien-Porzellan,
arbeitete er hauptsächlich als Designer für Sanitärkeramik. Das Erscheinungsbild von
Sanitäranlagen ab den 60er-Jahren prägte Lischka durch seine Formen wie kein Zweiter in Österreich. Ob Waschtische, Ablagen oder WC-Muscheln, Er war Begründer des Sanitärmuseums „Klo& So“ und Werksdirektor der Firma Laufen Austria -
ORF Lange Nacht der Museen 2021
02. Oktober 2021 - ORF Lange Nacht der Museen
Am Samstagabend des 2. Oktober feierte auch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum einen besonderen Abend mit einem fröhlich gemischten Programm.
Neben der Besichtigung des Museums gab es wieder Spezialführungen in das Wilhelmsburger Steingut Schaudepot sowie ein ganz besonderes Programm in der historischen Geschirr-Fabrik. Mehr dazu nachfolgend:
-
Zwettler Oldtimer Freunde
18. September 2021 - Besuch der Zwettler Oldtimer Freunde
Tagesausfahrt mit Besuch im Geschirr-Museum
Am Samstagmorgen erstrahlte der Parkplatz des Wilhelmsburger Geschirr-Museums in neuem Glanz. Nostalgie wohin man blickte. Ein Tagesauflug der Freunde der Interessensgemeinschaft ZOF - die Zwettler Oldtimer Freunde startete nach der Anreise mit einer gemütlichen Führung durch das Geschirr-Museum, welches diesen Tag mit weiteren Erinnerungen schmückte. Es war ein Genuss für Auge und Ohr, ja sogar für die Nase der nostalgische Duft des Benzingeruchs. Wir wünschen der Gruppe noch viele wunderbare Ausfahrten mit ihren tollen Oldtimern und sagen Danke für den herzlichen Besuch.
Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Zeitungsbeitrag NÖN Nr. 37
September 2021 - Beitrag in der NÖN Nr. 37
-
Schau-Depot Führungen 2021
neue Termine: Führungen ins Wilhelmsburger Steingut Schaudepot
im Zuge der ORF Langen Nacht der Museen, am 2. Oktober 2021 jeweils um 18.00 Uhr und um 20.00 Uhr.
Weiters noch die Erinnerung an unsere Eventreihe:
-
Poeterie x 4
14. August 2021 - Poeterie x 4 - ein voller Erfolg
Ein wunderbarer Abend im gemütlichen Rahmen
In unterschiedlichen Bereichen und Intensitäten künstlerisch tätig, beschloss das Quartett ab 2018 jedes Jahr ein gemeinsames Projekt im Bereich Poesie zu gestalten. Dabei erregten sie mit ihren unterschiedlichen Zugängen und Stilen Aufmerksamkeit.
2019 wurden sie erstmals von der Gruppe „stachel©“ eingeladen. Ihre dazu verfassten Gedichte wurden mit Musik unterlegt von einer Schauspielerin vorgetragen und mit einer Lichtinstallation in den Nachhimmel projiziert – ein besonderes Event.
Am 14.8.2021 um 18Uhr lasen sie im Rahmen der Daisy-World-Ausstellung persönlich ihre neuen Gedanken. Das Poesie-Quartett besteht aus Christine Felkel, Maggie Haslinger-Meierhofer, Erwin Ginner (ist als Stachelmitglied auch mit Bildern und Keramiken vertreten) und Wolfgang Klein, alle im Bezirk Neulengbach beheimatet.
Dazu ließ sich der virtuose E-Bass-Gitarrist Robin Gadermaier zu sphärischer Begleitmusik inspirieren.
Wir sagen Danke für Ihren Besuch und dürfen auch schon auf das nächste Highlight, am 3. September 2021 mit dem Titel "Besuch bei Gaia mit Rita Hatzmann Luksch & Gergana Popowa" einladen.
Es freut sich,
das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums sowie alle Künstler und Freunde. -
Zeitungsbeitrag NÖN Nr. 33
Zeitungsartikel NÖN Woche 33
-
Die Transformation der Daisies
3. Juli - Die Transformation der Daisies
Aktionskunst mit Erwin Ginner und seinen fantastischen Rostbildern, deren Geschichten und Interpretationen der Besucher, sorgten für spannende Momente.
Anschließend folgte ein -Konzert mit der spirituellen, inspirierenden Sängerin aus Israel-Ashira begleitet von der Obertongesangsgruppe PAN THALASSA!
Die schwebende meditative Qualität der Obertöne entführte die Besucher in eine zauberhaft andere Welt. Hierbei gibt es keine festgefügten Strukturen, Musik wird ausschließlich im Moment erschaffen.
-
Teil 2 - Schulklassen
01. Juli 2021 - Teil 2 der Schulklassenbesuche
Einen wahren Schulbesuchs Marathon legten die Klassen der Volksschule Süd und Nord
am vergangenen Donnerstag hin.Zielstrebig und sehr interessiert gaben die Schülerinnen
und Schüler alles, die Rätsel zu lösen und als erstes das Gewinnwort zu entziffern. Jetzt dürfen wir aber allen Schülern und Lehrern einen erfolgreichen Schuljahrabschluss wünschen, sowie erholsame Ferien. -
Schulklasse 3a
25. Juni 2021 - Besuch der 3. Klasse der Volksschule Nord
Besuch der heimischen Volksschulen im Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Den Auftakt machte die Klasse 3a unter der Leitung von Frau VL Melber.
Was wäre das Museum ohne das Interesse der Jugend? Martina Fink vom Team des Wilhelmsburger Geschirrmuseums übernahm die Vermittlung und führte die Gruppe zuerst durch das Museum, ehe die interessierten Kids mit einer speziellen Rätselrally selbstständig begannen, das Museum zu erforschen. Wir bedanken uns für den Besuch und wünschen allen Kindern noch ein schönes Schulende.
Weiterlesen ... -
NDU Kurs #2 2021
15. - 18. Juni 2021 - NDU Craftstudio
Im Juni folgte der 2. Kurs für dieses Jahr.
Die Studenten der New Design University
waren wieder bei uns im Wilhelmsburger Keramik Studio. Unter größter Sorgfalt und Bemühung wurden diesmal alle nötigen Arbeitsvorgänge dokumentiert, da auch dies zur Bewertung beitrug. Es sind wieder sehr professionelle Objekte entstanden, wozu wir den Jungkeramikern recht herzliche gratulieren dürfen. -
Die erste Busgruppe 2021
17. Juni 2021 - die erste Busgruppe im heurigen Jahr
Auf das aller Herzlichste durften wir unsere erste Busgruppe für das Jahr 2021 begrüßen.
Die Reisegruppe aus Klamm (NÖ), unter der Leitung von Ing. Josef Kollmann, besuchte uns am Nachmittag des 17. Junis. Um diese Zeit haben wir im Museum unter normalen Bedingungen bereits Hochsaison, aber aufgrund der Pandemie ist auch heuer leider vieles wieder sehr anders.
Dennoch hatte Vermittler Roland Fink, der die Gruppe durch das Haus führte, eine große Freude, endlich wieder Gäste persönlich durch unser schönes Museum zu begleiten. Wir wünschen der Reisegruppe noch viele schöne Ausflüge, was mit der mitgebrachten tollen Stimmung der Reiseteilnehmer überhaupt kein Problem sein wird. -
Abenteuer Industrie Generalversammlung
10. Juni - Abenteuer Industrie Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung des Vereins Abenteuer Industrie fand im Wilhelmsburger Geschirr-Museum statt.
Dieses regionale Netzwerk verbindet Museen und Institutionen ebenso wie Kultur- und Industriegeschichte. Gemeinsames Bestreben ist die Erarbeitung von besonderen Ausstellungen, welche dann an den verschiedensten prominenten Plätzen gezeigt werden. Der Obmann des Vereins Abenteuer Industrie ist Museumsdirektor Manfred Schönleitner. Nach einer kurzen Begrüßung führte er die Vereinskollegen durch das eigene Haus, ehe man zur Tagesordnung schritt und den Abend mit Brainstorming und Networking gemütlich ausklingen ließ.
-
NÖ-Museumsfrühling 2021
29. & 30. Mai - NÖ Museumsfrühling im Geschirr-Museum
NÖ-Museumsfrühling - der jährliche Start in die neue Museumssaison.
Mit einem Spezialprogramm der besonderen Art wartete heuer unsere Daisyworld auf. Neben besonderen Eintrittsermäßigungen gab es allerhand zu bestaunen. Im Geschirr-Museum wurde die neue Sonderausstellung "Sanitär" mit vielen interessanten Schriftstücken sowie besonderen Objekten präsentiert. Unser Sammler Berndt Kirsch brachte wieder zahlreiche Besucher ins Steingut Schaudepot wo man Eindrücke aus seinem Leben als Sammler sowie Infos rund um die besonderen Stücke erfuhr. Im Innenhof parkte ein ganz besonderer Bus, nämlich die Bullibar. Hier gab es leckere
Weiterlesen ... -
Zeitungsbeiträge NÖN
In der Daisyworld geht es heiß her...
-
Lehrgang
13.-16. Mai - Lehrgang mit Abwechslung
Das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt nutzten einige Teilnehmer um an einem besonderen Lehrgang bei Kursleiterin Christine Nebosis teilzunehmen.
Gemäß dem Motto "das Unmögliche zu ermöglichen" wurden die unterschiedlichsten Ideen umgesetzt. Wir gratulieren zu den gelungenen Objekten und wünschen viel Freude mit dem neu erworbenen Wissen.
-
Produkt-Shooting
20. April - Produkt-Shooting in der historischen Fabrik
Auch als Fotokulisse eignen sich die alten Räumlichkeiten der ehemaligen Geschirr-Fabrik brilliant.
In diesem Fall wurde der im 2. Stock befindliche "Industrie-Loft" verwendet. Neues mit Retro zu kombinieren, ein wirklich gelungenes Projekt.
Auch Interesse an einem Shooting in besonderer Umgebung?
Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. -
NDU Craftstudio #1
15. -20. März 2021 - NDU Craftstudio mit Hermann Seiser
Auch 2021 wird wieder fleißig Keramikluft geschnuppert.
Bei uns in Wilhelmsburg im Keramikstudio kann der Kreativität freier Lauf gelassen werden, so auch vergangene Woche beim Craftstudio der 2A der New Design University St.Pölten.
-
Schatzkarten Gewinner 2020
März 2021 - Schatzjäger gefunden - die GewinnerInnen stehen fest
Regionale Zusammenarbeit lockte - trotz Krise - 2020 Besucher in das Pielach- und Traistental!
Gemeinsam mit vielen regionalen Partnern wurde die Schatzkarte 2015 ins Leben gerufen. Die Partner Geschirrmuseum Wilhelmsburg, NÖVOG - Bahnreisen-Gutschein, Pielachtal-Abenteuerland, Farthofers Mostelleria, Fuxsteiner Dirndlspezialitäten, Fireland-Foods, Steinschalerhof, Wachtelei, und last but not least natürlich auch Produkte von STYX Naturkosmetic zeigen jährlich eine erfolgreiche außergewöhnliche Vielfalt an Ausflugszielen, die Gastfreundschaft kleiner Familienbetriebe und die Besonderheiten der Region.
Anfang März fand die Verlosung der Schatzkarten-Genusskörbe im Gesamtwert von 800 EUR in der World of STYX statt.
1. Preis: Familie Kleppig aus Wien
2. Preis: Familie Poor aus Altlengbach
3. Preis: Familie Hlavacek aus HohenreichFoto © STYX Naturcosmetic GmbH
-
Museumsfrühlings 2021 mit Sonderausstellung
AKTIONISMUS IN DER HISTORISCHEN GESCHIRR-FABRIK
im Zuge des NÖ Museumsfrühlings 2021Herzliche Einladung zum diesjährigen Museumsfrühling!
DAISYWORLD - eine transhumanistisch - methamorphe Reise zu den Daisies.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die historische Geschirr-Fabrik.Eine Kooperation zwischen dem Geschirr-Museum/Daisyworld.at, der Künstlergruppe "die Stacheln" sowie mit freundlicher Unterstützung aus dem Freundeverein "Freunde der Wilhelmsburger Keramik.
-
P3TV in der Geschirrfabrik
09. Februar 2021 - Fernsehbeitrag P3TV - jetzt online!
Die Entwicklung der historischen Geschirrfabrik in Wilhelmsburg ist ein spannendes Thema.
So besuchte uns Anfang Februar 2021 das Fernsehteam von P3TV in der Daisyworld um die über den Ist-Stand zu informieren. Auch wenn durch die COVID19 Beschränkungen im Jahr 2020 geplantes nicht ausgeführt werden konnte, wird dennoch mit Hochdruck gearbeitet, entwickelt und umgesetzt.
Sobald eine Öffnung wieder zulässig ist - freuen wir uns auf ein Wiedersehen!
Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums sowie der Künstlergruppe "Stacheln".
-
LIVESTREAM - Beyond Daisy
29. Jänner 2021 - eine Universität spricht über die historische Geschirrfabrik - Daisyworld
Livestream zum Diskurs über Persepektiven für die heimische Keramikproduktion am Beispiel der ehemaligen Geschirrfabrik in Wilhelmsburg an der New Design University in St.Pölten
HIER gehts zum Livestreamvideo
Die Publikation “Beyond Daisy” vereint praktische und theoretische Zukunftsentwürfe zur Keramikproduktion im Allgemeinen und der ehemaligen Wilhelmsburger Geschirrfabrik im Speziellen und soll als Einladung verstanden werden, den Diskurs über die Entwicklung des Standortes und der keramischen Produktion in Mitteleuropa fortzuführen.
-
neuer Zeitungsartikel
Februar 2021 - Zeitungsartikel in der NÖN
Die Zukunft der Wilhelmsburger Geschirr-Fabrik
wird fachmännisch von der NewDesignUniversity St.Pölten durchleuchtet.
Durch eigene Ideen werden mögliche Szenarien und Wege aufgezeigt.
Alles zum Nachlesen in der Publikation Beyond Daisy.
-
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020 - ab jetzt online!
-
Winterpause
Unser Museum ist ab sofort in Winterpause
Lieber Museumsbesucher, lieber Museumsfreund.
Wir bedanken uns für das große Interesse auch in diesem doch sehr schwierigen Jahr für uns als Museumsbetreiber.
Desto mehr freut es uns, Zuspruch und positive Energie von allen Seiten zu erfahren, dass auch diese Krise gemeinsam gemeistert werden kann.
Darum blicken wir voller Zuversicht in die neue Museumssaison 2021. Wir werden die Winterpause wieder nutzen, um wie gewohnt unser Museum für Sie wieder auf Hochglanz zu bringen. Außerdem gibt es schon ein Highlight für das kommende Jahr. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an unserer neuen Sonderausstellung, welche es für Sie - liebe Besucher - ab kommenden Frühling zu bestaunen geben wird. Man darf schon gespannt sein.
Der Museumsshop mit der aktuellen Weihnachts-Geschirr-Aktion hat gegen Voranmeldung jederzeit für Sie geöffnet.
Kommen Sie gut durch den Winter und bleiben Sie gesund,
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Beyond Daisy
9. November 2020 - Publikation "Beyond Daisy"
Die Publikation vereint praktische und theoretische Zukunftsentwürfe zur Keramikproduktion im Allgemeinen und der ehemaligen Wilhelmsburger Geschirrfabrik im Speziellen und soll als Einladung verstanden werden, den Diskurs über die Entwicklung des Standortes und der keramischen Produktion fortzuführen. Der erste Teil der Publikation setzt sich aus Textbeiträgen zusammen, die die unterschiedlichen Dimensionen der Keramikproduktion aus vier Perspektiven beleuchten.
Unter anderem wurden Fragen thematisiert wie: Wenn die Fabrik wieder zum Leben erwachen würde, was könnte dort heute produziert werden? Und inwieweit kann Gestaltung – auch im erweiterten Sinne des Begriffs – zum Erfolg des (Wieder-)Aufbaus eines Betriebes beitragen bzw. welchen Stellenwert können Gestaltung und handwerkliche Arbeit dabei einnehmen?
In Bezug auf das aktuell laufende EU Interreg-Projekt CerDee begegneten Studierende des Studiengangs Design, Handwerk & materielle Kultur der NDU St. Pölten, diesen Fragen mit praktischen Entwürfen, die im Zuge des Sommersemesters 2020 entstanden. Dadurch sind die Resultate dieses ungewöhnlichen Semesters im zweiten Teil dieser Publikation zu finden.
Uns - vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum - freut es ganz besonders, mit der ehemaligen Geschirrfabrik Teil dieser umfangreichen Aufarbeitung geworden zu sein. Und wer weiß, vielleicht zeigt die Zukunft in eine der aufgezeigten Richtungen? Wir sind schon sehr gespannt!
Direktlink zum Download der Publikation: Beyond Daisy
-
18. NÖ Tage der Offenen Ateliers
17. Oktober - 18. NÖ Tage der Offenen Ateliers
DAISYWORLD - „Eine transhumanistisch metamorphe Reise zu den Daisies“
17. Oktober 2020 - Historische Geschirr-Fabrik, Färbergasse 11, 3150 Wilhelmsburg.
-
Krone Vorteilswelt
noch bis 25. Oktober - Ermäßigung mit der Krone Vorteilswelt
-
Kustodenlehrgang
28. September - 15. NÖ-Kustodenlehrgang 2020/2021
Wir freuen uns, die Damen und Herrn des Kustodenlehrgangs organisiert von Museumsmanagement Niederösterreich GmbH recht herzlich bei uns zu begrüßen.
-
Oldtimer im Museum
18. September - Besuch des Oldtimerclubs Ötscherland (Gaming)
Danke für den netten Besuch und noch viele tolle Ausfahrten wünscht das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
NDU Workshop 3/2020
14.-18. September - NDU Craftstudio mit Hermann Seiser
Studenten bei ihrer Lieblingsbeschäftigung - entdecken und erforschen.
So auch vergangene Woche beim Craftstudio im Zuge ihres Studiums an der New Design University in St.Pölten. Hermann Seiser, Lehrgangsleiter und Kerammodelleur, wusste geschickt die Ideen und Entwürfe der einzelnen Studierenden mit ihnen in die Praxis umzusetzen. So entstanden wieder hochqualitative Arbeiten.
-
4-Tages Töpferkurs
09-12. September - Töpfern in der Daisyworld.at
... hieß es von Mittwoch bis Samstag im Keramik-Studio unter der Leitung von Christine Nebosis.
Auch diesmal entstanden wieder zahlreiche wunderschöne Stücke, wir bedanken uns für das große Interesse.
-
MFG - Das Magazin
17. September - toller Bericht im Magazin MFG
-
Performance - Fotos
30. Juni - „Seelenwelten Punkt 0 auf der Plattform des Himmels“
Schnitt- und Angelpunkte von Raum, Zeit und Licht
-
NÖN 36/2020 - Beitrag Künstler
02. September - NÖN 36/2020 - es tut sich was!
"Nach allen Arten der Kunst" heißt der neueste Bericht in der aktuellen NÖN. Recherchiert und geschrieben von Inge Moser.
-
Gruppe Kulturzirkel XIII Wien
04. September - Besuch des Kulturzirkels XIII aus Wien
Wenn Englein reisen - wird das Wetter schön. Und genau so war es am vergangenen Freitag, als uns die Damen und Herrn des Kulturzirkels XIII aus Wien besuchen kamen, um eine Führung durch das Geschirr-Museum zu unternehmen.
Aufgrund der Gruppengröße entschieden wir uns dazu, nochmals
eine Teilung vorzunehmen und in noch kleinere Grüppchen durch unsere Institution zu gehen. Als kleines Highlight bekamen die Gäste auch noch einen kleinen Einblick in die historische Geschirr-Fabrik. Wir bedanken uns bei Frau Hildegard Thiel für die perfekte Organisation des Besuches bei uns.Wir wünschen der Reisegruppe noch viele tolle Ausflüge und vielleicht
heißt es ja wieder einmal - herzlich willkommen in Wilhelmsburg.Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
3-Tages Kurs
27.-29. August - Töpferkurs: alles dreht sich
Auf die Plätze fertig los - hieß es wieder am 27. August für
Kursleiterin Christine Nebosis im Wilhelmsburger Keramik-Studio. -
Die 1. Busgruppe 2020
26. August - die 1. Busgruppe im Jahr 2020
Endlich geschafft! Nach langem Warten haben wir Ende August endlich unsere erste Busgruppe im Wilhelmsburger Geschirr-Museum für das Jahr 2020 begrüßen dürfen.
Die Damen und Herrn der Ortsgruppe Scharlinz besuchten uns mit einem Autobus desReiseunternehmens GLAS-Reisen aus Schärding, um sich bei einer Führung unser Museum anzusehen.
Natürlich erforderte die aktuelle Situation rund um Corona spezielle Maßnahmen.
Allerdings erfreuten sich die Gäste wie auch wir vom Geschirr-Museum trotz all der erdenklichen Vorkehrungen zum Schutze des Besuchers, endlich wieder das Museumsflair genießen zu können.
Kompliment auch an den Obmann Hans Bugram, der bereits bei der Planung der Reise mehr Zeit für den Besuch bei uns einplante, um die Durchführung nach den aktuellen Regeln bestmöglich zu gewährleisten.
Herzlichen Dank für den netten Besuch sowie das hohe Maß an Disziplin!
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Kindersommer 2020
27.-31. Juli - Kindersommer 2020
Eine ganze Woche hatten die Kids die Möglichkeit, im Keramik-Studio erste Erfahrungen zu sammeln, an der Drehscheibe genauso wie Freihand Skulpturen und Figuren zu kreieren.
Eine beachtliche Leistung, wenn man am letzten Tag
die vielen tollen Stücke betrachtete. -
Studientag Donau-Uni Krems
17. Juli - Studientag der Donau-Uni Krems in Wilhelmsburg
Am Freitag besuchte uns der Studiengang "Collection Studies and Management" unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe, Stv. Leiterin des Departments für Kunst und Kulturwissenschaften an der Donau-Uni Krems.
Ziel war es, gemeinsam mit den Studenten die Sammlungen des Wilhelmsburger Geschirr-Museums kennenzulernen und sich dem großen und wichtigen Thema der Inventarisierung von Objekten intensiv auseinander zu setzen.
-
Sommerblockwoche 2020
13.-17. Juli - Sommerblockwoche - Intensivkurs an der Töpferscheibe
Eine Woche lang intensives Arbeiten auf der Töpferscheibe. Das machten sich die Teilnehmer der Sommerblockwoche unter der Leitung von Christine Nebosis zum Ziel.
Zusehen - erkennen - probieren - umsetzen - und zu guter Letzt - festigen. Das alles gelingt sehr gut, wenn man genug Zeit hat, und so lernte die Gruppe neben den Grundtechniken des Töpferns auch unsere Daisyworld mit einer kurzweiligen Führung durch das Geschirr-Museum kennen.
-
Bericht über das Geschirr-Museum
4. Juli - toller Bericht von Fr. Prof. Dr. Vavra
Einen wirklich toller Beitrag über unser Geschirr-Museum findet man auf der Homepage des "Museum Niederösterreich" im Museums Blog.
Liebevoll gestaltet von Frau Prof. Dr. Elisabeth Vavra.
-
Museum zu Gast
1. Juli - "Museum zu Gast" im Museum Niederösterreich
Am 1. Juli 2020 öffnete das Museum Niederösterreich wieder seine Pforten für Besucher. Seither wird unter dem Motto "Museum zu Gast" alle zwei Monate ein anderes Museum vorgestellt.
Den Auftakt zu dieser Serie dürfen wir vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum machen - was uns außerordentlich freut und ehrt. Eine eigens dafür vorbereitete Vitrine wurde von der Historikerin Frau Prof. Dr. Elisabeth Vavra liebevoll mit Objekten von uns gestaltet, herzlichen Dank dafür!
Wer Lust hat, kann sich die "Schmankerl aus Wilhelmsburg" noch bis Ende August dort ansehen. Wir wünschen viel Freude dabei.
Foto: Prof. Dr. Elisabeth Vavra
-
Seelenwelten Punkt 0
30. Juni - "Seelenwelten Punkt 0"
Der Gründer und Direktor des Wilhelmsburger Geschirrmuseums Manfred Schönleitner will für den geschichtsträchtigen Standort neues Flair schenken und Bekanntheit weit über die Region hinaus ermöglichen.
Foto: Ort der Inszinierung - ehemalige Wilhelmsburger Steingut Fabrik
Dabei setzt er auf die Kreativität und Initiative von österreichischen KünstlerInnen. „Es ist mir eine besonders große Freude, dass ich den alten Werksstandort durch vielfache Akzente künstlerisch aufladen kann“, zeigt er sich zufrieden.
Er hat die Künstlergruppe Stachel® eingeladen,
Weiterlesen ... -
Radiointerview auf Ö1
29. Juni - Radio Ö1 - der Museumssommer auf Ö1
Am Nachmittag des 29. Juni (17h25) ging es endlich los - der Museumssommer auf Ö1.
Manfred Schönleitner, Direktor des Wilhelmsburger Geschirr-Museums machte den Auftakt mit einem äußerst interessanten Einblick in die Archivunterlagen des Museums. Neugierig?
Nähere Details kann man selbstverständlich hier nachlesen bzw. hier nachhören. -
2. Töpferkurs in der Daisyworld
25.-27. Juni - Töpferkurs im Keramik Studio
Kurzerhand hat sich noch eine kleine Gruppe gefunden, um gemeinsam mit Christine Nebosis, unserer Expertin des edlen Modellierens, ein paar entschleunigende Tage im Herzen der Geschirr-Fabrik zu verbringen.
Natürlich durfte auch eine persönliche Führung von Direktor Manfred Schönleitner durch
das Geschirr-Museum nicht fehlen, um dem ganzen noch den rechten Feinschliff zu verpassen. -
1. Töpferkurs mit Christine Nebosis
20.-22. Mai - hochwertiger Töpferkurs mit Christine Nebosis
Mit Christine Nebosis haben wir eine geniale Keramikerin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin sowie Lebens- und Sozialarbeiterin mit in unserem Team, wenn es um ganz besondere Kurse geht.
Die Drehscheibe ist das Werkzeug, welches Christine perfekt beherrscht, und in Form von Kursen bei uns in der Daisyworld im Keramik-Studio vermittelt. Hier geht es aber nicht nur um Leistung und Perfektion, sondern auch um das körperliche Wohl wie Entschleunigung oder zur Ruhe kommen und auch die geschichtsträchtige Umgebung der alten Geschirr-Fabrik trägt zur allgemeinen Entspannung bei.
-
NDU Workshop 2/2020
9. - 13. März - tolle Atmosphäre beim nächsten Kurs der NDU
Auch die Woche drauf kamen wieder Studenten der NDU zu uns nach Wilhelmsburg um Keramikluft zu schnuppern. Neben dem designen standen auch das Entwickeln und Herstellen von Modellen und Formen im Mittelpunkt.
Eifrig ging es zur Sache, Hermann Seiser und Simone Kicker unterstützten die wissbegierigen Studenten wo es nur ging, um auch diesmal am Ende der Woche wieder hochwertige und wunderschöne Objekte in Händen halten zu können.
-
NDU Workshop 1/2020
2.- 6. März - Studenten der NDU zu Gast im Keramik-Studio
Mit großer Freude begrüßten wir Anfang März die ersten Studenten des heurigen Jahres bei uns in der alten Geschirr-Fabrik - im Keramik-Studio.
Wie gewohnt führten der Lehrbeauftragte Hermann Seiser mit Assistentin Simone Kicker die Studenten in die Materie der Keramik ein. Bereits nach kurzer Zeit waren die ersten Entwürfe am Tisch, woraus gegen Ende der Woche wieder wunderbare Objekte entstanden.
-
Museum wieder geöffnet ab 27. Mai 2020
Unser Museum öffnet wieder ab 27. Mai 2020
Liebe Museumsgäste.
Es freut uns, dass wir ab 27. Mai 2020 wieder wie gewohnt für Sie da sein dürfen.
Wir ersuchen Sie, zum Schutze aller folgende Regeln beim Museumsbesuch zu beachten:
Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19) mit Stand 21.04.2020:
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen Schutz ins Museum mit!
- Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zwischen sich und allen anderen Personen ein!
- Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einer Seife oder einem Desinfektionsmittel!
- Berühren Sie nicht Augen, Nase und Mund!
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
-
Sommerblockwoche
Sommerblockwoche - Intensivkurs an der Töpferscheibe
Anmeldungen ab sofort möglich
Das Arbeiten an der Töpferscheibe gelingt nur durch intensives Üben.
Zentrieren – Aufbrechen – Boden setzen – Hochziehen…
Ob Schale, Becher oder Rosenkugel, jede Form folgt einer eigenen Choreografie, die es zu erlernen gilt. Dabei ist es oft eher unser Körper als unser Kopf, der „lernen“ muss…Kraft und Körperspannung müssen ganz bewusst eingesetzt werden, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Es ist keinerlei besondere Vorerfahrung oder Kondition nötig, das Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Mo 13. bis Fr 17. Juli 2020, jeweils 10.00 -17:00 Uhr
Ort: Keramik Studio in der alten Geschirr-Fabrik, am Areal des Wilhelmsburger Geschirr-Museums
Kursleitung: Christine Nebosis, www.1000blum.at
Anmeldung direkt beim Geschirr-Museum
Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. -
Projektstart NDU 4. Semester
25. Februar - Projektstart für die Studenten des 4. Semesters der New Design University
Als Startschuss in das neue Semester fand am Nachmittag des 25. Februars eine Exkursion von Studierenden des 4. Semesters des Studiengangs Design, Handwerk & materielle Kultur der New Design University St. Pölten - kurz NDU - bei uns in Wilhelmsburg statt.
Unter der Leitung von Mag.des. ind. Andrea Moya Hoke (Assistenzprofessorin Design, Handwerk und materielle Kultur) sowie in Begleitung von Petra Wieser Ba, BSc. (wissenschaftlichen Mitarbeiterin - Fakultät Gestaltung) bekamen die Studenten zuerst eine Führung durch das Geschirr-Museum sowie der historischen Geschirr-Fabrik - kurz Daisyworld. Anschließend fand im Besprechungszimmer "Lichtenstern" das gemeinsame Brainstorming statt.
Weiterlesen ... -
Bleib Aktiv Messe 2020
13. & 14. Februar 2020 - Bleib Aktiv Messe im VAZ St.Pölten
Der Start ins neue Jahr ist geglückt.
Als vollen Erfolg können wir vom Geschirr-Museum auch die heurige Bleib Aktiv Messe im Veranstaltungszentrum St.Pölten sehen. Viele neugierige Gäste besuchten uns, um sich über die aktuellen Angebote des Museums zu erkundigen.
Aktuell befindet wir uns gerade wieder in den Vorbereitungsarbeiten, um für die neue Museumssaison wieder alles auf Hochglanz zu bringen.
Kurzum:
GEÖFFNET wieder ab dem 1. April 2020!
Für BUSGRUPPEN: Ganzjährig gegen Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten jederzeit herzlich willkommen!Wir freuen uns schon wieder, Sie auch 2020 wieder als unsre Gäste begrüßen zu dürfen.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums! -
Senioren Göllersdorf
5. Dezember 2019 - die letzte Gruppe fürs heurige Jahr
Bereits zeitig in der Früh besuchte uns die Reisegruppe der Senioren aus Göllersdorf für eine Führung durch unser Museum.
Reiseleiter Josef Bouchal organisierte einen herrlichen Tagesausflug für seine Gruppe, mit Start in Wilhelmsburg und anschließend einem Besuch des Christkindsmarkt in Mariazell. Wir wünschen allen Reisenden noch einen herrlichen Tag.
-
Reisegruppe Spitz
25. November 2019 - Besuch der Reisegruppe aus Spitz
Zeitig am Montagmorgen besuchten uns die Damen und Herrn aus Spitz.
Herzlichen Dank an die Reiseleiterin Frau Maria Denk für die tolle Organisation. Es war eine spannende Führung und natürlich kommen wir dem Wunsch gerne nach, auch eine weitere Führung in unsere Sammlung des Wilhelmsburger Steingut Schaudepot für Sie zu ermöglichen.
-
The Friendship Force of Krems
28. Oktober 2019 - Besuch des Vereins The Friendship Force of Krems
Unter der Leitung von Frau Mag. Monika Fischer besuchte uns am Montag der Verein The Friendship Force of Krems mit Ihren Gästen aus Norddeutschland zu einer Führung durch unser Museum.
Nach einem gemütlichen Frühstück im Museumscafe ging es durch unser Haus. Viele Fragen und spannende Vergleiche machten den Vormittag sehr kurzweilig. Wir danken für den netten Besuch und das große Interesse an Lilien-Porzellan.
-
NDU Workshop 3/2019
7.- 11. Oktober - Studenten der NDU zu Gast im Keramik-Studio
Eine Woche Keramikluft schnuppern konnten die Studentinnen und Studenten der New Design University wieder vergangene Woche in unserem Keramik-Studio in der historischen Geschirr-Fabrik.
Bereits im ersten Durchgang vergangenes Jahr wurden zahlreiche Formen entwickelt und hergestellt. Heuer stand das eingießen und brennen der Objekte am Programm. Kerammodelleur Hermann Seiser und Simone Kicker, die den Kurs bei uns in Wilhelmsburg wieder abhielten, zeigten sich
-
Gruppe PV Bindermichl
10. Oktober 2019 - Besuch der Gruppe PV Bindermichl (Senioren) aus Oberösterreich
Wolkenloser Himmel, strahlender Sonnenschein, und ein Bus voller top motivierter Museumsbesucher.
So geschehen am Donnerstag, Vormittag, vor unsrem Geschirr-Museum. Bereits mit einem Lächeln auf den Lippen, begrüßte uns die Gruppenleiterin Frau Hirsch, ehe es zur Führung ins Geschirr-Museum ging. Viele spannende Fragen und interessante Erzählungen der Gäste machten diesen Besuch auch für uns zu etwas Besonderem.
Herzlichen Dank für den netten Besuch.Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
-
Museumsgütesiegel
9. Oktober 2019 - Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegel
Wir haben es - WIEDER - geschafft!!!!!
Die Verleihung fand am 9. Oktober 2019 im Rahmen des 30. Österreichischen Museumstags in Salzburg statt. Unser Museumsdirektor, Manfred Schönleitner, nahm die Auszeichnung persönlich und mit sehr großer Freude entgegen, welche die hohe Qualität unseres Museums einmal mehr unterstreicht.
Was sagt das Museumsgütesiegel aus?
- Das sich die Verantwortlichen in Österreichs Museen einer hohen Qualität in Sammlung, Wissenschaft, Management und Vermittlung verpflichtet fühlen.
- Speziell für Interessierte und BesucherInnen von Museen, denen hervorragende Information und Präsentation wichtig sind.
- Besucher, die Qualitätsbewusstsein in der Kultur sowie qualitätvolle Arbeit schätzen.
Weiterlesen ... -
Seniorenbund Breitstetten
9. Oktober 2019 - Besuch des Seniorenbundes Breitstetten
Eine besondere Freude war es uns, die Gäste aus dem Marchfeld in den Museumsräumlichkeiten Willkommen zu heißen.
Nach einer Einführung in die Geschichte des Hauses ging es auch
schon los einmal quer durch das ganze Museum. Die Gäste hatten viele Fragen, und zeigten großes Interesse und auch Wissen rund um das bunte pastellfarbene Geschirr aus Wilhelmsburg. Wir haben die Zeit ebenso genossen wie Sie, und wünschen Ihnen noch einen herrlichen Ausflugstag.
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
ÖKB- Petzenkirchen-Bergland
4. Oktober 2019 - Besuch des ÖKB Petzenkirchen-Bergland
Am Freitagvormittag besuchten uns unter der Leitung von Herrn Sattelberger, Obmann des ÖKBs, die Damen und Herrn des ÖKB Petzenkirchen-Bergland im Geschirr-Museum zu einer Besichtigung.
Aufgrund der Gruppengröße kamen die Gäste gleich mit zwei tollen Autobussen der Fa. Kerschner Reisen zu uns nach Wilhelmsburg.
Wir danken für den netten Besuch, und wünschen dem Verein noch viele schöne Reisen.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Förstergruppe
3. Oktober 2019 - Besuch der Förstergruppe
Unter der Leitung von Herrn Euporise kamen am Donnerstagnachmittag die Damen und Herrn der Förstergruppe zu uns ins Museum
Nach einer gemütlichen Kaffeejause auf weiß gedecktem Lilienporzellan wurde mit der Führung gestartet, und unser Museum genauestens erkundet. Danke für den netten Besuch.
-
Moser Busreisen GmbH bei uns
1. Oktober 2019 - Gäste aus Stockerau besuchten unser Museum
Bei wahrlich perfektem Wetter besuchte uns die Moser Busreisen GmbH mit zahlreichen Gästen aus Stockerau.
Nach einer ausgiebigen Führung durch das Museum gab es noch Kaffee, den viele der Teilnehmer dann am Museumsvorplatz in der Sonne genossen. In bester Reiselaune ging es dann weiter direkt zu den Wilhelmsburger Hoflieferanten zum Essen.
Wir wünschen noch einen ruhiges Ausklang des Reisetages,
das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Bäuerinnen Laaben
27. September 2019 - Besuch der Bäuerinnen aus Laaben
Wir freuten uns sehr über den Besuch der Bäuerinnengruppe aus Laaben, die sich - wie sie selber sagten - einen schönen Tag in Ihrer Region machen wollten und so einen Ausflug ins nahegelegene Wilhelmsburg planten.
Im Anschluss ging es dann noch zu den Wilhelmsburger Hoflieferanten.
Wir wünschen den Bäuerinnen noch viele schöne Ausflüge und vielleicht ein baldiges Wiedersehen vielleicht bei einem Besuch des Wilhelmsburger Steingut Schaudepots. -
Besuch der Kustoden
20. September 2019 - Besuch der Kostoden
Unter der Leitung von Frau Mag. Doris Buchmann besuchten uns auch heuer wieder die Teilnehmer der Kustoden-Ausbildung des Museumsmanagements
Niederösterreich.Neben einer Spezialführung durch das Museum, wo speziell auf die Fragestellungen der Gäste eingegangen wurde, führte der Weg auch wieder durch das ehemalige Geschirr-Magazin, dem Wilhelmsburger Steingut
Schau-Depot. Ein spannender Nachmittag, an dem die Zeit nur so verflog.
Wir wünschen den Teilnehmern alles Gute für Ihre Zukunft.Das Geschirr-Museums Team.
-
Gruppe Pottenbrunn
19. September 2019 - Pflegeheim Pottenbrunn
Am Donnerstagmorgen besuchten uns der Damen und Herrn des Pflegeheims Pottenbrunn.
Nach einer Führung durch unser Geschirr-Museum ging es noch
zu Fuß weiter zur nahegelegenen Rudolfshöhe.Danke für den Besuch, das Geschirr-Museums Team.
-
Seniorenbund Neulengbach
18. September 2019 - Besuch der Senioren Neulengbach
Ausflug in der Region
Der Seniorenbund Neulengbach, unter der Leitung von Herrn Johann Böswarth, besuchten uns am Mittwochvormittag um an einer Führung durch das Museum teilzunehmen.
Im Anschluss wartete schon Stadtführer Johann Reckenzain auf die Reisegruppe, um gemeinsam unsere schöne und geschichtsträchtige Stadt zu erkunden.
Wir wünschen der Reisegruppe noch einen herrlichen Tag heute bei strahlendem Sonnenschein, ihr Geschirr-Mueums-Team.
-
Pensionisten Krems
5. September 2019 - Gruppe Pensionisten Krems
Am Mittwochmorgen besuchten uns die Pensionisten aus Krems/Rehberg.
Bereits am 8h30 kamen die Gäste pünktlich am Parkplatz des Geschirr-Museums
an, um anschließend eine Führung in die gute alte Zeit zu genießen.
Ein Teil der Gruppe war schon einmal bei uns, und nutzte daher die Zeit, sich die Innenstadt von Wilhelmsburg ein wenig anzusehen. Wir wünschen der Reisegruppe noch einen schönen Reisetag bei Sonnenschein.Ihr Geschirr-Museums Team.
-
Pflegezentrum Mautern
3. September 2019 - Pflegezentrum Mautern
Am Dienstagvormittag besuchte uns das Team für Ehrenamt und Alltagsbegleitung des Pflege- und Betreuungszentrums Mautern im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Unter der Leitung von Frau Karin Sühs kamen vielen Gäste zu uns und waren
sichtlich begeistert von der Führung durch das Geschirr-Museum.Wir wünschen den Reisenden noch viele schöne Ausflüge und hoffen, Sie bald
wieder in Wilhelmsburg begrüßen zu dürfen.Ihr Geschirr-Museums Team.
-
Stiftsgymnasium Kremsmünster
2. September 2019 - Reisegruppe Stiftsgymnasium Kremsmünster
Unter der Leitung von Herrn Helmut Ölsinger kamen am Montagmorgen die Lehrkräfte des Stiftsgymnasiums Kremsmünster zu uns auf Besuch ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Wie jedes Jahr üblich, wird in der letzten Ferienwoche ein gemeinsamer Ausflug mit der Belegschaft gemacht, zu unserer Freude heuer nach Wilhelmsburg. Vielen Dank für den netten Besuch und die vielen interessanten Fragen.
Ihr Geschirr-Museums Team.
-
Wir feiern eine Hochzeit!!
31. August 2019 - Manfred und Karin haben geheiratet!!
Unser Museumsdirektor Manfred hat am vergangenen Samstag seine Karin geheiratet.
Das gesamte Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museum wünscht Euch von Herzen viel Glück und Gesundheit für Eure gemeinsame Zukunft. Mögt Ihr immer mit Freude und Liebe gemeinsam durchs Leben gehen.
Ein Hoch dem Hochzeitspaar!!
-
Besuch Böhm-Reisen
28. August 2019 - Besuch Fa. Böhm-Reisen
Nachmittagsbesuch im Geschirr-Museum.
Nach einem interessanten Ausflugstag mit Beginn im Stift Lilienfeld und weiter zu den Wilhelmsburger Hoflieferanten ging es dann um 16h zu uns ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Wir bedanken uns bei der Fa. Böhm-Reisen für den reibungslosen Ablauf sowie den Gästen für den netten Besuch bei uns, und wünschen der Gruppe noch einen gemütlichen Ausklang Ihres Reisetages.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Raum Wagen
27. August 2019 - Besuch im RAUM WAGEN Neulengbach
DAISY meets NEULENGBACH - hieß es am Dienstag von 9:00 - 19:00 Uhr im Zentrum am Hauptplatz von Neulengbach.
Organisatorin Michaela Schmitz stellte uns Ihren Raum-Wagen für einen ganzen Tag zur Verfügung, um Werbung für Kultur aus unserer Region - in unserem Fall dem Wilhelmsburger Geschirr-Museum - zu machen.
-
Gruppe aus Liezen
06. Juli 2019 - Besuch der Gruppe aus Liezen
Recht herzlichen Dank an Frau Gerrit Schmaranzer, die mit Ihrer Reisegruppe die lange Anreise aus Liezen zu uns gemacht hat, hierher ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Anschließend ging es nach Krems und Spitz. Wir wünschen der Gruppe auch in der nächsten Zeit noch alles Gute auf Ihren Reisen, wie wir erfahren durften.
Recht liebe Grüße vom Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums. -
Besuch der Selbsthilfegruppe MS Ottenschlag
06. Juli 2019 - Besuch der Selbsthilfegruppe MS Ottenschlag
Ganz besonders freute uns der Besuch der Selbsthilfegruppe MS Ottenschlag.
Das Geschirr-Museum ermöglichte der Gruppe eine barrierefreie Führung, ganz besonders angetan waren die Damen sichtlich von den über 200 Jahre alten Objekten im Wilhelmsburger Steingut Schaudepot. Wir wünschen der Gruppe noch viele spannende Ausflüge und sagen vielen Dank für den netten Besuch.
-
Austausch zu Handwerk und Digitalisierung
28. Juni 2019 - Austausch zu Handwerk und Digitalisierung
Am 28. Juni unternahm das slowakisch-niederösterreichische Projektteam Heritage SK-AT eine Exkursions-Runde durch Niederösterreich.
Im Vordergrund stand der Besuch von ausgesuchten Museen, darunter auch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Den Teilnehmern dieser Gruppe - die alle samt selbst aus diesem Genre stammen - interessierte neben den Objekten vor allem die Möglichkeiten der Präsentation eines Museums samt Inventarisierung sowie die
Weiterlesen ...
professionelle Vermittlung. -
ORF Guten Morgen Wilhelmsburg
28. Juni 2019 - ORF Guten Morgen Wilhelmsburg
Die ORF Morgenshow heute live am Wilhelmsburger Hauptplatz.
Auch wir vom Geschirr-Museum waren live im Sendewagen zu einem Interview über das Kultgeschirr Daisy, welches über Jahrzehnte in Wilhelmsburg erzeugt wurde, eingeladen. Der gesamte Hauptplatz war voll von Kameras, Scheinwerfer und vielen Zusehern, die mit einem gemütlichen Kaffee in den Freitagmorgen starteten - nur heute LIVE.
Weiterlesen ... -
Frauen der Wirtschaft Perg
26. Juni 2019 - Frauen der Wirtschaft Perg
An einem der heißesten Tage des Jahres kamen uns die Frauen der Wirtschaft aus Perg in Oberösterreich besuchen.
Als Start gab es eine Kaffeejause aus alten originalen Daisy Tassen, ein exklusives Angebot für Gruppen. Im Anschluss wurden das Geschirr-Museum sowie die alte historische Fabrik mit dem Steingut Schaudepot, der Werksküche, dem Keramik-Studio sowie dem revitalisierten Wasserkraftwerk besucht. Eine spannende Reise durch eine vergangene Zeit. Daisy und Co., so ziemlich jeder findet hier für sich selbst seinen Anknüpfpunkt. Wir bedanken uns bei den netten Damen für die Begeisterung und das Interesse und wünschen noch einen netten Ausklang des Tagesausfluges.
-
60 Jahre Stadterhebung
21.- 23. Juni 2019 - 60 Jahre Stadterhebung Wilhelmsburg
Auch das Geschirr-Museum feierte mit - und war Teil des Kultur Pfades mit gratis Eintritt ins
Geschirr-Museum, welchen die Besucher mittels Bummelzug am Samstag und Sonntag erleben konnten.Die Wilhelmsburger Keramik-Herzogshüte, entwickelt und gefertigt in der Daisworld.at/Geschirr-Museum,
wurden am Freitagabend im Zuge der großen 60-Jahre Stadterhebungsfeier nach Beschluss
des Gemeinderates als Ehrenpreise für wichtige Persönlichkeiten übergeben.
Wir sind stolz, ein Teil Wilhelmsburgs zu sein!! -
Gruppe Club der Puratorfreunde
15.Juni 2019 - Gruppe Club der Puratorfreunde
Am Samstagvormittag traf sich der Club der Puratorfreunde in Wilhelmsburg um sich eine Führung durch das Museum sowie in das Wilhelmsburger Steingut Schaudepot anzusehen.
Wir danken für den netten Besuch und wünschen noch viele spannende Ausflüge.
-
es tut sich was bei uns...
12. Juni 2019 - Reisegruppe Umdasch & St. Leonhard
Am Mittwoch Vormittag kamen gleich zwei große Autobusse mit vielen Besuchern nach Wilhelmsburg, um sich die Daisyworld anzusehen.
Neben einem Besuch im Wilhelmsburger Geschirr-Museum stand auch eine Besichtigung des Wilhelmsburger Steinguts sowie der alten Geschirr-Fabrik mit Werksküche, Keramik-Studio sowie einem kurzen Blick in das ehemalige Lichtenstern Wasserkraftwerk am Programm. Eine Premiere für uns - hatten wir noch nie zuvor einen Doppeldecker-Bus auf unserem Parkplatz stehen ;-).
Danke für den netten Besuch, es war auch für uns sehr spannende und schöne Zeit.
Team Daisyworld.at -
ORF und Gruppe Grieskirchen
05. Juni 2019 - der ORF und eine Reisegruppe aus Grieskirchen
Am Mittwochnachmittag besuchten uns die Damen und Herrn der Reisegruppe aus Grieskirchen (Oberösterreich) unter der Leitung von Frau Zehetmayr im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Fast zeitgleich kam auch ein Filmteam des ORF zu uns ins Museum, um Aufnahmen im Geschirr-Museum für eine Stadtreportage zu drehen. Dies war natürlich auch für unsere Gäste eine willkommene Abwechslung und definitiv nichts Alltägliches. Wir bedanken uns für den netten Besuch und wünschen der Gruppe noch einen gemütlichen Ausklang ihres Reisetages.
-
Pensionisten Großengersdorf
22. Mai 2019 - Besuch der Pensionistengruppen der Marktgemeinde Großengersdorf
Am Mittwoch-Vormittag kamen die Pensionisten aus der Marktgemeinde Großengersdorf gemeinsam mit Ihrem Bürgermeister Herrn Christian Hellmer sowie Vizemürgermeister Herrn Christian Hirschvogl in zwei Autobussen zu uns nach Wilhelmsburg, um sich von der jahrhundertelangen Geschirr-Tradition selbst ein Bild zu machen.
Wir bedanken uns bei den netten Damen und Herrn für den freundlichen Besuch
und wünschen den Pensionisten noch viele gemütliche Ausflüge. -
Gruppe Bank-Pensionisten
21.& 22. Mai 2019 - Besuch der Bank-Pensionisten
Am Dienstag und Mittwochnachmittag besuchten uns die Damen und Herrn der Bank-Pensionisten
im Geschirr-Museum.Die Organisatorin, Frau Christa Englinger von DestinoMondo "Ideen für die Welt des Reisens" brachte gleich 2 Autobusse des Reiseunternehmens Peterbus zu uns nach Wilhelmsburg, um eine schöne Zeit mit Erinnerungen an die teils eigene Kindheit bei uns im Wilhelmsburger Geschirr-Museum zu verbringen. Die zahlreichen Fragen weckten großes Interesse, auch konnten viele neue Kontakte geschlossen werden und bei einem Achterl Wein war auch für einen gemütlichen Ausklang gesorgt. Danke für den reizenden Besuch, Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Museumsfrühling 2019
18. & 19. Mai - Niederösterreichischer Museumsfrühling
Auch heuer nutzten wir wieder die Möglichkeit, im Zuge des niederösterreichischen Museumsfrühlings unsren Gästen die Aktivitäten und Aktionen des ganzen Jahres vorzustellen.
Diese Gelegenheit lies sich auch die Damen und Herrn der Presse von Museumsmanagement sowie dem P3-TV nicht nehmen, um das Wilhelmsburger Geschirr-Museum zu besuchen, welches seit Anbeginn dieser Veranstaltung mit dabei ist.
-
NDU Workshop 2/2019
13.-17. Mai 2019 - Studenten der New Design University zu Besuch
Beim diesmaligen Workshop der NDU im Keramik-Studio trafen sich Studenten aus verschiedenen Studienrichtungen, um gemeinsam mit Kerammodelleur Hermann Seiser neue Ideen und Kreationen
in Porzellan umzusetzen.Vom Bau des Modells bis zum Abformen konnten die Studierenden von Grund auf das Handwerk Keramik erlernen.
-
Gruppe Raab-Reisen
16. Mai 2019 - Besuch der Pensionisten-Gruppe Raab-Reisen
Mit einer großartigen Stimmung kamen die Gäste der Reisegruppe Raab-Reisen unter der Leitung von Frau Helga Grassecker zu uns ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Ein netter gemütlicher Vormittag war wieder einmal viel zu schnell vorüber.
Wir wünschen der Reisegruppe noch viele tolle Ausflüge. -
Bäuerinnengruppen aus Eggenburg
15.& 16. Mai 2019 - Besuch der Bäuerinnengruppen Eggenburg:
Am Mittwoch & Donnerstag kamen die Bäuerinnen Eggenburg unter der Gesamtleitung von Gebietsbäuerin Michaela Dundler zu uns nach Wilhelmsburg.
Der Auftakt der Besuchsrunde fand im Wilhelmsburger Geschirr-Museum statt, wo nach einem gemütlichen Start mit Kaffee und Mehlspeise die Führung durch das Museum begann. Im Anschluss ging es jeweils weiter zu unseren Schatzkartenpartnerbetrieben, den Wilhelmsburger Hoflieferanten, der Wachtelei sowie Fireland-Foods in St.Pölten. Wir wünschen der Gruppe noch viele interessante Ausflugstage.
-
Besuch der Volkshilfe
14. Mai 2019 - Besuch der Volkshilfegruppe Wilhelmsburg
Am Dienstagnachmittag besuchten uns die Volkshilfegruppe St.Pölten mit der Vorsitzenden der Volkshilfe Wilhelmsburg Bundesrätin Eva Prischl sowie Bürgermeister Rudolf Ameisbichler im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Manfred Schönleitner folgten Grußworte von Bundesrätin und 1. stellv. Präsidentin des Freundevereins "Freunde der Wilhelmsburger Keramik", Eva Prischl.
Auch Bürgermeister Rudolf Ameisbichler nutzte die Gelegenheit, die Gäste in Wilhelmsburg herzlich zu begrüßen und lud die ganze Gruppe auf Kaffee und Mehlspeise im Museum ein. -
Die Sonntagspresse
12. Mai 2019 - Die Sonntagspresse
- Auf den Spuren des Lilien-PorzellansEin großartiger Bericht in der vergangenen Sonntagsausgabe von "Die Presse".
Wir sagen ein herzliches Dankeschön und wünsche allen Leserinnen und Lesern auch weiterhin viele spannende Lesestunden.
-
Ausflug Freundeverein
9. Mai 2019 - Ausflug Freundeverein zur Fa. Laufen in Gmunden - Werk Engelhof.
Keramikinteressierte in Ausflugslaune.
Betriebsleiter Alfred Mittermair begrüßte die Mitglieder des Freundevereins "Freunde der Wilhelmsburger Keramik" unter der Leitung von Mag. Roland Schwab und führte die Gruppe durch das Werk. Im Anschluss ging es auf Einladung der Laufen Austria zum gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag hatten die Mitglieder des Vereins noch die Möglichkeit, dass örtliche Museum Klo & So zu besuchen. Ein verging ein herrlich, spannender Tag im Zeichen der Keramik, danke für die Teilnahme.
-
Freundeverein - Laufen Werk
09. Mai 2019 - Freundeverein: Besuch des Gmundner Laufen Werkes
Besuch des Gmundner Laufen Werkes sowie Besichtigung des Nachttopfmuseums in der Stadt Gmunden
Ein sehr interessanter Ausflug der Keramikfreunde nach Gmunden mit zwei tollen Führungen.
-
Pensionistenverein Wr.Neudorf
8. Mai 2019 - Besuch des Pensionistenverein Wr.Neudorf (PVÖ)
Mit gut 40 Personen kamen die Damen und Herrn des Pensionistenvereins Wr.Neudorf zu uns nach Wilhelmsburg, um - wie sie sagten - ein Stündchen in der guten alten Zeit
zu verbringen.Jeder kannte noch die pastellfarbenen Tassen und Kannen.
Gute Laune und viele Fragen standen am Programm. Bei traumhaftem Wetter lässt es sich auch schön reisen, einen großes Dankeschön für Ihren Besuch bei uns in Wilhelmsburg. -
Senioren und Senioritas
7. Mai 2019 - Besuch der GW-Senioren und Senioritas aus OÖ
Zu Gast an diesem Dienstag waren ca. 40 Jungpensionisten, auch Senioren und Senioritas genannt, aus Oberösterreich.
Unter der Leitung von OSR Peter Andeßner konnten sich die
Gäste der Reisegruppe von der Vielzahl der gezeigten Objekte ebenso erfreuen, wie an der anschließenden Kaffee- & Mehlspeis Jause in unserem Museums Cafe.Wir danken der Gruppe für den überaus netten Besuch und wünschen noch vielen schöne Ausflüge.
-
Jahresbericht 2018
April 2019 - Jahresbericht 2018 - ab jetzt online!
-
Die neue Schatzkarte 2019
April 2019 - die neue Schatzkarte 2019 ist da
Kultur, Erlebnis und Kulinarik auf einem Blick.
Nähere Details sowie den Download der Schatzkarte 2019 finden Sie hier.
Am Freitag dem 05. April 2019 fand die Gewinnübergabe der Schatzkarten-Genusskörbe im Gesamtwert von 1.700 EUR in der World of STYX statt. Wir gratulieren den Gewinnern 2018. Für alle: Jetzt neue Schatzkarte 2019 holen, mitspielen und gewinnen.Die Gewinner ...
Weiterlesen ... -
WKO Treffen Altwarenhändler
17. April 2019 - WKO Treffen im Geschirr-Museum
Am Mittwochnachmittag/Abend luden die Bereichsleiter der Altwarenhändler
zu einem gemeinsamen Meet&Greet ins Geschirr-Museum.Nach einer allgemeinen Begrüßung folgte eine Führung mit Direktor Manfred Schönleitner durch das Geschirr-Museum, sowie durch das Wilhelmsburger Steingut Schaudepot. Speziell die alten Stücke der langjährigen Wilhelmsburger Keramik-Tradition hatten es den Spezialisten für Altwaren aller Art besonders angetan.
-
Wien West Pensionisten
17. April 2019 - Besuch der Wien West-Pensionisten im Geschirr-Museum
Unter der Leitung des Vorsitzenden Erwin Hofbauer kamen am Mittwochnachmittag viele interessierte Besucher zu uns, um eine Führung durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum zu erleben.
Das Interesse war sehr groß und dank des guten Zeitmanagement des Busuntenehmens Miklo blieb auch noch genug Zeit für einen gemütlichen Kaffee in der Sonne. Wir wünschen der Reisegruppe noch viele tolle Ausflüge und würden uns freuen, sie bald wieder in Wilhelmsburg begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum -
Fahrt ins Blaue
13. April 2019 - Elite Tours und die Fahrt ins Blaue
Seit 1989 bietet Elite-Tours jährlich eine Überraschungsfahrt an.
Dieses Jahr wurde gleich mit 10 Autobussen in Wien gestartet, und keiner der Gäste wusste exakt wohin es ging.
Zu uns nach Wilhelmsburg kamen Bus 7 & 8 und brachten so an die 90 Gäste zu uns,
um eine besondere Führung durch das Geschirr-Museum zu erleben.
Es war eine tolle Stimmung und auch stellten die interessierten Besucher viele Fragen an uns
zur Geschichte des beliebten Lilien-Porzellans. Wir danken für den angenehmen Besuch, und hoffen
dass Sie uns bald wieder beehren.Wohin es im Anschluss ging? War natürlich streng geheim!!
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum
-
Volksschule Nord
10. April 2019 - 2 Klassen der Volksschule Wilhelmsburg Nord
Die beiden 3. Klassen der Volksschule Wilhelmsburg Nord waren
zu Besuch im Geschirr-Museum.Zur Heimatkunde gehört auch der Besuch im örtlichen Museum.
So folgten die Klassen 3a unter der Leitung von vVL Ulrike Widmayer sowie
die 3b unter der Leitung von vVL Viktoria Retzl der Einladung, zu einer
Sonderführung für Kinder durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum zu kommen.
Die anschließende Rätselrally durch das Museum forderte die Kinder, das eben
bei der Führung gehörte in Form von spannenden Fragen umzusetzen. -
Fachtagung Scheibbs
6. April 2019 - Fachtagung der Klein- und Flurdenkmäler
Museumsdirektor Manfred Schönleitner nahm an der Fachtagung der Klein und Flurdenkmäler in Scheibbs teil.
Dabei ging es in einem Fachvortrag von Keramik-Experte Herrn Hon.Prof. Hermann Steininger um die geschichtliche Entwicklung der Keramik. Er widmete sich auch der volkskundlichen Fragestellung nach der Bedeutung von Keramikobjekten als Teil der Sachkultur.
Museumsleiter Prof. Hans-Hagen Hottenroth erzählte die spannende Geschichte der Scheibbser Keramikproduktion und des Zustandekommens seiner Sammlung.Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es auf eine Erkundungstour durch die Altstadt von Scheibbs.
-
Wanderverein Korneuburg
06. April 2019 - Besuch des Wandervereins Korneuburg
Nicht zu Fuß, sondern doch mit dem Bus ins Geschirr-MuseumKamen 32 Gäste aus Korneuburg, um sich die spannende Keramiktradition Wilhelmsburgs anzusehen. Begleitet von Sonnenschein sowie begeistert von Daisy und Co ging es anschließend weiter zu den Wilhelmsburger Hoflieferanten.
Wir danken für den netten Besuch und wünschen der Reisegruppe noch viele spannende und interessante Ausflüge.
Das Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum
-
NÖ- Museumstag in Marchegg
24. März 2019 - NÖ Museumstag im Schloss Marchegg
Der heurige niederösterreichische Museumstag stand ganz im Zeichen der Sammlungen online - Inventarisieren - Digitalisieren - Präsentieren.
Neben dem beliebten "netzwerken" unter der Museums-Community bot der niederösterreichische Museumstag auch heuer wieder zahlreiche Vorträge ausgewählter Themen aus der Museumspraxis.
Manfred Schönleitner, Direktor des Wilhelmsburger Geschirr-Museums, war vor Ort um sich die neuesten Trends und Entwicklungen anzuhören, um diese dann bei den eigenen Sammlungen einzupflegen.
-
Keramikkreuze malen
16. März 2019 - Erstkommunionskreuze bemalen
32 Kinder der 2. Klassen der Wilhelmsburger Volkschule Nord sowie der Volksschule Süd hatten am vergangenen Samstagvormittag die Möglichkeit, keramische Kreuze mit Farben und Motiven zu bemalen, als Einstimmung auf ihre bevorstehende Erstkommunion.
Zu Beginn konnten die Kinder mit ihren Eltern eine Führung durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum genießen, wo die Kids vieles über die über 200-jährige Keramiktradition Wilhelmsburgs erfuhren, wie auch über ihre Vorfahren, die dort über Generationen gearbeitet haben.
Weiterlesen ... -
Der Hände Werk
14. März 2019 - Eröffnung der Sonderausstellung "Der Hände Werk" auf der Schallaburg
Mit diesem Titel ist eines klar, hier geht es um die zahlreichen alten Handwerke. Teilweise schon fast in Vergessenheit geraten, erleben manche gerade wieder einen Aufschwung.
Sichern und Bewahren - unser Motto als Kompetenzzentrum für Keramik, so war es uns eine Freude auch zur Erarbeitung dieser besonderen Ausstellung auf der Schallaburg mitzuarbeiten. Bereits im Vorfeld wurde gemeinsam erhoben, welche Leihgaben und Bilder sich aus der Wilhelmsburger Keramik-Produktion für diese Ausstellung eignen würden.
-
Reisegruppe Mosgöller
14. März 2019 - Besuch der Reisegruppe von Hrn. Mosgöller
Bei Regen angekommen, bei Sonnenschein wieder losgefahren...
Wenn Englein reisen, so könnte man es beim Besuch der Reisegruppe von Herrn Karl Mosgöller beschreiben. Keineswegs getrübt war die Stimmung während des Aufenthalts im Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Durch die gute zeitliche Koordination blieb neben der ausführlichen Führung und vielen Fragen auch noch genug Zeit für einen gemütlichen Kaffee.
Wir bedanken uns für den netten gemeinsamen Vormittag, und freuen uns schon die Teilnehmer vielleicht schon bald wieder bei einem Besuch des Steingut Schaudepots begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
Gruppe Uhrfahr-Ost
13. März 2019 - Pensionistenverband Uhrfahr-Ost
Zum Besuch ins Museum folgten sehr zahlreich die Teilnehmer der Gruppe des Pensionistenverbandes Uhrfahr-Ost.
Programmpunkt des Tagesausfluges war der Besuch der Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Wir bedanken uns für den netten Besuch und wünschen der Reisegruppe noch einen spannenden weiteren Tagesverlauf.
Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums -
NDU Workshop 1/2019
11. bis 15. März 2019 - Formenbau Workshop NDU
24 Studierende der NDU (New Design University) besuchten den Formenbau Workshop, sowie das Museum und Schaudepot.
Unter der Leitung von Kerammodelleur Hermann Seiser und Simone Kicker wurden alle Recourcen gut genutzt, um es 24 hochmotivierten Studentinnen und Studenten zu ermöglichen, an der Umsetzung ihrer Ideen im Wilhelmsburger Keramik-Studio behilflich zu sein.
-
Mitarbeiter der Schallaburg zu Besuch bei uns
27. Februar 2019 - Besuch des Vermittlungspersonals der Schallaburg im Geschirr-Museum
Unter der Leitung von Herrn Mag. Marcel Chahrour kamen Mitarbeiter von der Schallaburg zu uns, um bei einer Spezialführung durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum sowie Steingut Schaudepot spezielle Inhalte, Fragen und Themen für ihre Vermittlung auf
der Schallaburg im gemeinsamen Gespräch zu erarbeiten.Den Start zur neuen Sonderausstellung "Der Hände Werl" auf der Schallaburg gibt die Eröffnungsfeier am 14. März 2019. Die Ausstellung mit Spezialführung kann dann ab 16. März bis zum 3. November 2019 besucht werden. Nähere Details unter: https://www.schallaburg.at/de/startseite
-
Bleib Aktiv 2019
Bleib Aktiv Messe am 14. + 15. Februar 2019
Auch heuer kamen wieder zahlreiche Gäste ins VAZ St. Pölten und konnten für unseren Stand begeistert werden.
Am Stand der Stadtgemeinde Wilhelmsburg ging es wieder heiß her.
Neben kulinarischen Köstlichkeiten wurde auch wieder fleißig Werbung für die Region, unsere Stadt sowie unsere Ausflugsziele gemacht.Allen Voran das allseits beliebte Daisy Geschirr im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Wir freuen uns schon auf viele interessierte Gäste in der kommenden Museumssaison!
Euer Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
-
Seniorenbund Hainfeld
14. Februar 2019 - die erste Gruppe 2019 - Seniorenbund Hainfeld
Langsam erwacht das Geschirr-Museum aus seinem Winterschlaf
… vor allem dann, wenn eine Gruppe voller interessierter Besucher bereits wartet, einen spannenden Nachmittag bei uns zu verbringen.
Weiterlesen ...
Frau Monika Leuthner vom Seniorenbund Ortsgruppe Hainfeld lud zu einem besonderen Erlebnis ein, einem Paket bestehend aus Geschirr-Museum und Steingut Schaudepot. -
Frohe Weihnachten 2018
Frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr
Auch wir möchten DANKE sagen!
Liebe Freunde des Wilhelmsburger Geschirr-Museums sowie allen Freunde & Begeisterten der Wilhelmsburger Keramik.
DANKE für Ihre großartige Unterstützung im vergangenen Jahr, egal ob in Form einer Spende oder Schenkung, als Sponsor oder Förderer, durch einen spannenden Besuch im Museum, bei einer Führung durch die Fabrik, als Reisegast einer der zahlreichen Busgruppen, bei einem Einkauf in unserem Shop oder z.B. beim Mitmachen an einem unserer keramischen Workshops - jede Art der Unterstützung und des Mitwirkens hilft uns, dieses tolle und gemeinnützige Projekt noch interessanter zu gestalten und auch weiterhin voller Freude und Ehrgeiz betreiben zu dürfen.Wir wünschen auf diesem Wege eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums/Daisyworld.at.
-
3. keramische Weihnachtsfeier
28. November 2018 - Freundeverein: 3. keramische Weihnachtsfeier
Am Mittwochabend trafen einander die Freunde der Wilhelmsburger Keramik im Gasthaus Franzl zur jährlich beliebter werdenden Weihnachtsfeier.
Mag. Roland Schwab, Präsident des Freundevereins, berichtete in seiner Eröffnungsrede vom vergangenen Jahr, den Ausflügen nach Wien Augarten sowie vergangenen und aktuellen keramischen News. Auch wurde der im September bei der Generalversammlung neu gewählte Vorstand begrüßt und vorgestellt. Dass dieser voller Motivation stecke, konnte man anhand der vielen neuen und spannenden Ideen für das kommende Jahr bereits erahnen.
Weiterlesen ... -
Weihnachtsaktion
Achtung! Ab sofort Weihnachtsaktion im Museums Shop
-
NDU Workshop 3/2018
8. bis 12. Oktober 2018 - NDU Craftstudio 3A - MMC/Design Handwerk und materielle Kultur
25 Studenten am keramischen Arbeiten
Unter der Leitung von Hermann Seiser und Simone Kicker entstanden diesmal zahlreiche Modelle, Formen und - nach dem Brennvorgang - auch viele interessante Objekte.
Das Spiel mit Geometrie und Farbe gepaart mit dem Wissen der Keramiker ergab auch diesmal wieder eine Fülle von spektakulären keramischen Objekten. Auch das experimentieren mit Materialien, welche während des Brennprozesses verbrennen und nur der keramische Abdruck zurückbleibt war ein interessanter Aspekt dieser Woche.
Weiterlesen ...
Danke für das große Interesse und noch viel Erfolg für die Zukunft. -
Lilien-Porzellan Briefmarke
300 Jahre Porzellanprodukte - Sonderbriefmarke Lilien-Porzellan Daisy
Der Verein "Organisationskomitee Marke + Münze veranstaltet seit 1991 regemäßig Briefmarkenausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Die aktuelle Ausstellung im September 2018 in der Shoppingcity Seiersberg (Nähe Graz) wurde dem speziellen Thema "300 Jahre Porzellan aus Österreich" gewidmet.
Dazu wurden von der Post personalisierte Sondermarken aufgelegt, welche typisch für Porzellanprodukte der letzten 300 Jahre waren. Dies ging von der Manufaktur Du Paquier (1718) über die Kaiserlichen Manufakturen um 1744 bis über die Manufaktur Augarten 1923 und schließlich unsrem Lilienporzellan Daisy.
Weiterlesen ... -
Abenteuer Industrie im Landhaus
01. Oktober 2018 - Eröffnung der Ausstellung Abenteuer Industrie im Landhaus St.Pölten
Auch das Geschirr-Museum ist mit ausgewählten Objekten noch bis 18. Oktober im Landhaus St.Pölten
bei der Ausstellung "Abenteuer Industrie" vertreten.Die feierliche Eröffnung fand am Montagnachmittag im Foyer des Landhauses statt, zu welcher zahlreiche Gäste gekommen waren.
-
internationale Gäste zu Besuch
22. September 2018 - hochkarätiger Besuch internationaler Gäste in der Daisyworld
Am Samstagvormittag trafen sich 40 Doktorats- und Masterstudenten sowie Postdocs aus aller Welt zu einer Spezialführung in englischer Sprache durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum sowie die historische Fabrik.
Die Teilnehmer stammten aus diversen europäischen Ländern sowie Teilen Afrikas (Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda, Tansania), aber auch Asien, China, Thailand, Vietnam, Indonesien, Pakistan sowie Kanada und Brasilien.
Sie zeigten sich sehr interessiert von der über 200 jährlichen Industriegeschichte der Steingut- und Porzellanfertigung am Standort hier in Wilhelmsburg.Organisiert und geleitet wurde dieses Treffen vom OeAD (österreichischer Austauschdienst).
Weiterlesen ...
Großer Dank gilt hier im Speziellen Frau Heike Kernbauer für die tolle Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf. -
Neues vom Freundeverein
21. September 2018 - Generalversammlung der Freunde der Wilhelmsburger Keramik
Am Freitagabend trafen sich die Mitglieder des Freundevereins Freunde der Wilhelmsburger Keramik
Weiterlesen ...
zur alljährlichen Generalversammlung im Gasthaus Franzl. -
Seniorenbund Vorarlberg
12. September - Gruppe Seniorenbund Vorarlberg
Besuch der Busgruppe des Seniorenbundes Vorarlberg, Ortsgruppe Weiler.
Lieben Dank an Obmann Karl Ludescher für den freundlichen Besuch bei uns im Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Wir wünschen den Gästen noch eine schöne Reise, ihr Team vom Geschirr-Museum.
-
Gruppe Marchtrenk
8. September 2018 - Besuch aus Marchtrenk
Bei schönstem Wetter besuchten uns die Goldhaubenfrauen und Bäuerinnen mit 49 Teilnehmern im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Ein großes Dankeschön für den wirklich netten Besuch, ihr Museums-Team.
-
Bericht OÖ Zivil-Invalidenverband
Bericht über den Besuch im Museum vom 5. Juni 2018
Quelle: https://www7.ooe-ziv.at/v07/
-
Gutschein für 20 Personen
17. Juli 2018 - Gutschein für 20 Personen eingelöst
Es war das 4. Wilhelmsburger Country Fest, wo es als einen der Hauptpreise eine Gruppenführung für 20 Personen zu gewinnen gab.
Zu den glücklichen Gewinnern gehörte diesmal ein Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrums Wilhelmsburg. Umso mehr freuten sich die BewohnerInnen, den Gewinn gemeinsam zu genießen. Und so besuchte uns eine nette Gruppe samt Betreuern für eine Sonderführung durch das Museum mit anschließendem Besuch des Wilhelmsburger Steingut Schaudepots. Zahlreiche Erinnerungen wie auch die ein oder andere alte Geschichte war spontan zu hören, ein Genuss für die Besucher wie auch für uns.
-
Kinderunikunst 2018 Bericht
03. Juli 2018 Kinderunikunst Workshop 2018
Backe, backe Blumentopf mit großer Abschlusspräsentation in der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Bereits zum zweiten Mal war das Wilhelmsburger Geschirr-Museum Partner
der Aktion Kinderunikunst mit einem Porzellankurs für Kinder im Wilhelmsburger
Keramikstudio unter der Leitung von Kerammodelleur Hermann Seiser. -
Ferienaktion Kids 2018
JULI & AUGUST 2018
Gratis Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
während der Sommerferien ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum -
Bericht in der HGV Praxis
4. Juli 2018 - toller Bericht in der Zeitschrift HGV Praxis
HGV PRAXIS ist eine der führenden Wirtschafts-Fachzeitschriften Österreichs für die großen Segmente des gastronomischen Marktes.
Dieser tolle Bericht ist in der Ausgabe 7-8/2018 zu sehen und entstand in Kooperation zwischen Lilien-Austria und dem Wilhelmsburger Geschirr-Museum. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Geschirr-Museums Team.
Quelle: https://www.hotel-gv-praxis.at/de/content/online-ausgaben.html
-
5. Klasse Gymnasium Lilienfeld
26. Juni 2018 - Keramiktag der Schüler des Gymnasiums Liliefeld
Die letzte Schulwoche, der ideale Zeitpunkt für Exkursionen der besonderen Art.
So ist auch die 5. Klasse des Gymnasiums Lilienfeld zu uns nach Wilhelmsburg gefahren um mit Ihrer Lehrerin Frau Mag. Andrea Taborsky einen spannenden Tag im Wilhelmsburger Keramik-Studio zu verbringen.
-
Rätsel Krone
Juni 2018 - Rätsel Krone
Jetzt noch schnell die aktuelle Ausgabe Nr. 7/2018 vor dem Wochenende sichern und Museumsrätsel lösen.
Viel Spaß dabei wünscht Ihr Team des Geschirr-Museums.
-
Neuer Beitrag
20. Juni 2018 - eine Erste sowie eine Dritte Klassen des Gymnasiums Lilienfeld
zu Besuch im Wilhelmsburger Geschirr-Museum
Wenn einer eine Reise tut - getreu diesem Motto machten zwei Schulklassen des Gymnasiums Lilienfeld mit Ihrer Lehrerin Frau Mag. Andrea Taborsky einen Ausflug nach Wilhelmsburg direkt in das geschichtsträchtige Geschirr-Museum, um gemeinsam mit Museumsdirektor Manfred Schönleitner den Ursprung der keramischen Geschichte Wilhelmsburgs kennenzulernen.
-
Spezialführung durch die Fabrik
5. und 6. Juni 2018 Spezialführung Geschirr-Museum und historische Fabrik
Zwei besondere Gruppe des Reiseunternehmens Messinger besuchten uns am Dienstag und Mittwoch mit Gästen des oberösterreichischen Zivil-Invalidenverbands.
Als besonderes Highlight war neben der Führung durch das Wilhelmsburger Geschirr-Museum eine Sonderführung in das Wilhelmsburger Steingut Schaudepot wie ein Rundgang durch die historische Fabrik mit gemütlichem Abschluß in der Werksküche.
Eine ganz besondere Führung für eine ganze besondere Gruppe - Danke sagt,
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
Volkskunde Gruppe
3. Juni 2018 - Industrie und Kunst im Traisen- und Triestingtal
So hieß die Veranstaltung mit Dr.in Ilona Horetzky vom Museumsmanagement Niederösterreich
zu welcher die Freunde der Volkskunde auch recht zahlreich folgten.Neben der Beantwortung viele Fragen wurde auch das Museum während der Führung gründlich erforscht.
Vielen Dank für den netten und interessanten Besuch. -
Projekttage im Geschirr-Museum
23. bis 25. Mai 2018 Drei Projekttage der Klasse 3B
der Neuen Mittelschule Schopenhauerstraße 79 aus Wien Währing im Wilhelmsburger Geschirr-Museum und Keramik-Studio.
Unter der Leitung der Lehrpersonen Gerda Reißner und Bettina Felzmann sowie Professor Silke Vollenhofer - Zimmel (Leiterin der Kinderunikunst) besuchten die SchülerInnen, die aus verschiedenen Herkunftsländern stammen, einen dreitägigen Keramikworkshop in der ehemaligen Porzellanfabrik, um in das traditionelle Handwerk „Keramik“ hinein zu schnuppern.
-
NDU Workshop 2/2018
14. bis 18. Mai 2018 - Architektur Workshop der NDU
Unter der Leitung von Hermann Seiser und Christian Herzog wurde vergangene Woche gemeinsam im Keramik-Studio an einem Architekturmodell aus Gips gearbeitet.
Wir gratulieren den Studierenden zum gelungenen Werk.
-
Gruppe Altenmarkt
17. Mai 2018 - Besuch der Gruppe aus Altenmarkt a.d. Triesting
Vielen Dank für den netten Besuch und noch eine gute Reise.
Das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums.
-
Gruppe Grein an der Donau
15. Mai 2018 - Gäste aus Grein a.d.Donau
Heute war der OÖ Seniorenbund aus Grein an der Donau zu Besuch im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Unter der Leitung von Obmann Alois Riegler machten sich die Damen und Herrn der Reisegruppe einen gemütlichen Vormittag mit einer Führung durch unser Museum. Auch im Anschluss blieb noch ein bisschen Zeit, um bei Kaffee und Getränken gemütlich noch den ein und anderen Plausch zu führen. Wir danken recht herzlich für den wirklich reizenden Besuch, und wünschen der Reisegruppe noch viele schöne Ausflüge.
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
Gästegruppe aus Bayern
11. Mai 2018 - Gästegruppe aus Bayern
Es ist immer schön Gäste von weit weg begrüßen zu dürfen.
Danke für den netten Besuch und bei uns im Wilhelmsburger Geschirr-Museum und Steingut Schaudepot.
Ihr Geschirr-Museums Team.
-
Kinderunikunst 2018
03. Juli 2018 - Kinderunikunst Kreativwoche 2018
Unter dem Motto "Porzellangießen - backe, backe Blumentopf" können auch heuer wieder Kinder von 8-12 Jahren im Zuge der Angebote der Kinderunikunst Kreativwoche 2018 bei uns erste Erfahrungen mit der Handwerk Keramik sammeln.
Kursleiter Hermann Seiser wird mit den Kids im Keramik Studio des Daisyworld.at dieses Jahr Blumentöpfe unterschiedlichster Art kreieren, gießen, modellieren, nachberarbeiten und anmalen. Nach dem Brand werden die fertigen Stücke bei der Abschlußveranstaltung in Wien den Jungkeramikern überreicht.
Wer mitmachen möchte, kann sich bei der Kinderunikunst unter www.kinderunikunst.at ab 17. Mai 2018 anmelden. Die Anmeldung ist noch bis 26. Juni 2018 - die Teilnahme ist kostenlos.
-
Volksschule Wilhelmsburg
3. Mai 2018 - mit dem Rätsel durchs Museum - Volksschule Wilhelmsburg Nord
Am Vormittag des 3. Mai besuchten uns die beiden 3. Klassen der Volksschule Wilhelmsburg Nord im Zuge des Heimatkunde Unterrichts im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.Nach der Begrüßung durch Museumsdirektor Manfred Schönleitner ging es auch schon los. Während der Spezialführung durch das Museum lernten die Kinder so einiges über die lange Keramiktradition Ihrer Heimatstadt Wilhelmsburg. Einige der Schüler erzählten voller Stolz, dass auch Ihre Großeltern einmal in der Fabrik gearbeitet haben, und staunten sehr darüber, was damals bereits schon großartiges geleistet wurde. Gefestigt wurde das Gehörte dann noch beim Rätsel, wo die Schüler im Museum ausschwirrten um die richtigen Antworten zu finden.
Wir bedanken uns recht herzlichen für das große Interesse und den angenehmen Besuch bei der Klasse 3a unter der Leitung von VL Katrin Lechner sowie der Klasse 3b unter der Leitung von VOL Bettina Hösl, und hoffen, dass es Spaß gemacht hat.
Ebenfalls bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Stefan Sauter, Filialleiter der Sparkasse Wilhelmsburg, für die tollen Geschenke die jedes Kind zum Abschied mit nach Hause nehmen durfte.
-
1. Mai Öffnungstag
1. Mai 2018 - Veranstaltungstip
1. Öffnungstag des Wilhelmsburger Geschirr-Museums
für die neue Museumssaison 2018. Nutzen Sie diesen Tag für einen gemütlichen Rundgang am Wilhelmsburger Kirtag und besuchen Sie uns im Museum von 08:30 - 12:00 Uhr. Anschließend gibt es allerlei zu Entdecken beim
Open Bauerhnhof
der Wachtelei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team vom Wilhelmsburger Geschirr-Museum. -
Samstags-Presse
28.04.2018 toller Zeitungsartikel in der Presse
Super netter Bericht in der Samstags-Presse, verfasst von Petra Menasse-Eibensteiner.
Der komplette Artikel im Online Portal: die Presse.com
-
Gruppe Betreutes Reisen
26. April 2018 - betreutes Reisen des Rotes Kreuz Pöggstall
Eine ganz besondere Gruppe durften wir am Donnerstagvormittag bei uns im Museum zu Kaffee und Zuckerkipferl - unsrem Konzept "DAISY GEDECKT"- auf original Lilienporzellan Gedeck begrüßen.
Das Rote Kreuz Pöggstall bietet das Service "Betreutes Reisen" an, wo unter der Leitung von LPR Anna Neuninger gemäß dem Motto "Ich mache sicher Urlaub" den Gästen auch während der Reise von speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen des Roten Kreuz das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu jeder Sekunde vermittelt wird.
Weiterlesen ... -
Oldtimer Gruppe zu Besuch
22. April 2018 - Besuch des Clubs der Veteranenfreunde Wiens
Wenn die Sonne vom blauen Himmel lacht und es Sonntag Vormittag ist, dann gibt es wohl nichts schöneres als mit den Oldtimern auszufahren.
Das dachten sich auch die Vertreter des Clubs der Veteranenfreunde Wiens, welche Ihren Fahrzeugen und sich eine kleine Pause bei uns im Geschirr-Museum gönnten.
Weiterlesen ... -
Gruppen Neumarkt Innermanzing
18. April 2018 - Full House im Wilhelmsburger Geschirr-Museum
Die Gruppe der Senioren Neumarkt a.d.Ybbs sowie der Senioren Innermanzing geführt durch das Museum.Bürgermeister a.D. Karl Kirchweger, Reiseleiter der Gruppe Neumarkt a.d.Ybbs, sowie Frau Schlüsselberger, Reiseleiterin der Gruppe Innermanzing, brachten über 80 Gäste zu uns ins Wilhelmsburger Geschirr-Museum, wo sie strahlender Sonnenschein und ein motiviertes Team rund um Obmann Manfred Schönleitner empfingen. Neben der Führung blieb auch noch Zeit für das ein oder andere gemütliche Tratscher mit Kaffee sowie ein bisschen Sonne tanken im Freien am gemütlichen Bankerl mit Blick auf die historischen Gebäude der Fabrik.
Wir bedanken uns recht herzlich für die perfekte Organisation, den reibungslosen Ablauf Gruppe Innermanzingsowie den wirklich netten Besuch, ihr Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums -
Ausfahrt in den Frühling
22. März 2018 - Ausfahrt in den Frühling
Die Gruppe des Seniorenbundes Deutsch-Wagram besuchte uns heute im Geschirr-Museum.
Sehr interessierte Gäste mit einer supertollen Stimmung durften wir heute aus Deutsch-Wagram kennenlernen. Gemäß dem Sprichwort "wenn Engel reisen, lacht der Himmel" wurden Sie heute bei Ihrem Besuch in Wilhelmsburg von strahlend blauem Himmel begleitet.
Wir danken recht herzlich für den netten Besuch und wünschen der Gruppe noch einen wundervollen Ausflugstag quer durch das Traisental.
-
NDU Workshop 1/2018
12.-18. März 2018 - Formenbaukurs der NDU im Keramik-Studio
Mit der Schwerpunkt Formenentwicklung und Formenbau beschäftigten sich an die 30 Studierende der New Design University während ihres Craftstudio im Keramik Studio der Daisyworld.at.
Kerammodelleur Hermann Seiser mit Assistentin Simone Kicker waren auch dieses Mal wieder mit Rat und Tat zur Seite um alle Ideen und Wünsche in Realität umzusetzen.
-
NDU Beitrag Instyle
März 2018 - NDU Masterstudiengang „Raum und Informationsdesign"
Ein toller Bericht der Fachzeitschrift "Instyle - Architektur und Bau Forum".
Vorgestellt wird das spannende Projekt der Masterstudierenden „Raum und Informationsdesign", unter der Leitung von Prof. Christine Schwaiger sowie Prof. Kriso Leinfellner in Kooperation mit dem Wilhelmsburger Geschirr-Museum/Daisyworld.at.
Download Bericht Instyle#01 2018 Wilhelmsburg
-
Schatzkarte 2018
Februar 2018 - Die neue Schatzkarte 2018 ist da
Mit unserem Bestreben, dass Sie wie ein König unsere Regionen kennenlernen können, haben sich 12 außergewöhnliche Partnerbetriebe mit unterschiedlichsten Ausflugsangeboten zusammengefunden.
Wir bieten Ihnen eine genussvolle Reise durch das Traisen- und Pielachtal, welche Sie mit allen Sinnen erleben können. Schmecken, Hören, Riechen, Sehen und Fühlen Sie die Vielfalt der Angebote für Ihre Freizeitgestaltung und holen Sie sich bei Ihrem Besuch eine Schatzstempel. Natürlich gibt es auch am Ende dieses Jahres wieder unter allen Schatzkarten-Teilnehmern etwas tolles zu Gewinnen.
Wir heißen Sie WILLKOMMEN!
-
Jahresbericht 2017
Februar 2018 - Jahresbericht 2017 - ab jetzt online!
Unser Jahresbericht 2017 zum Download
-
Verlosung Schatzkarte 2017
15. & 16. Februar 2018 - "Bleib Aktiv" Messe mit großer Verlosung
Bleib Aktiv 2018
Auch heuer gab es wieder einen eigenen Stand der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, wo sich Ausflugsziele und Genussbetriebe aus Wilhelmsburg präsentieren konnten.Highlight am ersten Messetag war die große Schatzkarten-Gewinnübergabe. Die reichlich mit Schmankerl und Genußgutscheinen aus der Region gefüllten Körbe konnten an die glücklichen Gewinner übergeben werden. Die Körbe waren auch heuer wieder prall gefüllt und hatten einen stolzen Gesamtwert von ca. 2000€, herzliche Gratulation an alle Gewinner.
Weiterlesen ... -
Sonderführungen ins Schau Depot
Sonder-Führung ins Steingut Schaudepot
mit Sammler Berndt Kirsch
Im Zuge des Niederösterreichischen Museums-Frühling 2018
am Samstag, 12. Mai 2018 um 11 Uhr und
am Sonntag, 13. Mai 2018 um 11 Uhr.Preis/Person: EUR 8,50 (Start bei Museumskassa)
Anmeldung erforderlich unter office [AT] geschirr-museum [PUNKT] at
oder mittels Kontaktformular bzw. telefonisch unter 0676/533 7220. -
Daisyworld.at Flyer 2018
Jänner 2018 - unser neuer Flyer ist da
Druckfrisch dürfen wir unsren neuen Flyer präsentieren.
Daisyworld.at, dieser Name steht künftig für Geschirr-Museum und mehr.
Dieses kleine Wort "mehr" hat es aber in sich, den es verbirgt die 200-jährige Keramiktradition am Standort. Sei es die historische Geschirr-Fabrik mit seinen Werkstätten und Produktionshallen, das Wilhelmsburger Steingut Schaudepot mit den Highlights der Keramikproduktion in Wilhelmsburg, dem Keramik Studio - Raum für kreatives Arbeiten mit dem Handwerk Keramik, die Werksküche - unsre Bühne zum Museum oder der Wasserkraft am rauschenden Mühlbach, welcher stellenweise idyllisch mitten durch die Daisyworld.at verläuft. Ein Ort der Ruhe und des Schaffens zugleich.
Langeweile ist ein Wort das wir nicht kennen, wer mehr wissen möchte kann sich jederzeit unter office [AT] daisyworld [PUNKT] at informieren, auch individuelle Anfragen sind bei uns stets herzlich willkomen.Ihr Team von der Daisyworld.at/Geschirr-Museum.
Zum Download des Flyers gehts hier!
Daisyworld.at Flyer Gruppen 2018 -
Präsentation Daisyworld NDU
25. Jänner 2018 - Präsentation Daisyworld NDU
Die Studierenden des Masterstudiengangs Raum- & Informationsdesign hielten am 25. Jänner ihre Schlußpräsentation des Projektes „Daisyworld-Geschirrmuseum Wilhelmsburg“.
Ebenfalls präsentiert wurden ihre Ideen für eine neue Ausstellungskonzeptionen und Gestaltung sowie eine visuelle Identität für das Geschirrmuseum Wilhelmsburg.
Zu Gast waren hochkarätige Gäste ...
Weiterlesen ... -
Abenteuer Industrie Bericht
DEZEMBER 2017 - Schaufenster KULTUR.REGION
Ein toller Bericht über
Abenteuer Industriefindet sich in der Dezember Ausgabe der Zeitschrift Schaufenster.
Download:
Schaufenster Abenteuer Industrie
-
Bericht Nu
OKTOBER 2017 - Bericht Zeitgeschichte: Kaffee mit Daisy
Ein spannender Bericht über die Geschichte rund um das kultige Geschirr, das Geschirr-Museum sowie Nachfahren der Familie Lichtenstern/Lester.
Herausgegeben und zur Verfügung gestellt von Petra Menasse-Eibensteiner, Danke für diesen tollen Beitrag.
Download:
Kaffee und Daisy